RundUmschau#08 – mit Beiträgen von Anna Lindberg, Quyên Nguyễn und Ibon Zubiaur
Netzwerktreffen
Veranstaltung
Werkstatt
Netzwerktreffen
Werkstatt
Netzwerktreffen
Newsletter
Erhellende Übersetzung – TOLEDO-Newsletter vom 07. März 2025
Ulrich Blumenbach: »Traduirren wir alle Mann durchs Parlando« – Finnegans Wake
Nora Bierich: Ursprung und Trümmer. Journal zur Übersetzung von Isozaki Arata: „Das Japanische“ in der Architektur
Patricia Klobusiczky: Die vielen Leben einer Todgeweihten. Zur Neuübersetzung von „Gepäck aus Sand“ von Anna Langfus
RundUmschau#07 – mit Beiträgen von Tess Lewis, Chrystyna Nazarkewytsch, Iwona Nowacka und Jeffrey Trehudic
JUNIVERS 2025
Karin Uttendörfer & Tim Trzaskalik: Anders Werden. Journal zur Übersetzung von Davi Kopenawa und Bruce Albert: Der Sturz des Himmels. Worte eines Yanomami-Schamanen
Thomas Weiler: „Ажно цяжко расказваць – man kann’s kaum erzählen …“ Journal zur Übersetzung von „Feuerdörfer“ von Ales Adamowitsch, Janka Bryl und Uladsimir Kalesnik
Tanja Handels: Schwebende Konkretheit. Zur Neuübersetzung von Toni Morrison
Internationales Treffen der Übersetzer·innen deutschsprachiger Literatur, 23.-29. März 2025
Erwin Köstler: „Werke erschaffen, die wachsen werden wie Gras“. Journal zur Übersetzung der autobiographischen Trilogie von Vitomil Zupan
Frank Heibert: Eine Stimme werden, auch wenn ich sie nicht sein will. Zur Neuübersetzung von Curzio Malaparte, „Die Haut“
Das war JUNIVERS 2024!
Yoko Tawada: Ein Ungeziefer mit dünnen Beinchen – Kafka auf Japanisch
Maria Hummitzsch: Vom Um im Un. Journal zur Übersetzung von „Was von meinem Vater bleibt“ von José Henrique Bortoluci
Annette Kopetzki erhält Preis für ihre Übersetzung von Stefano Massinis Roman „Die Lehman Brothers“
Claudia Dathe: Sprechen und schweigen: übersetzen. Journal zur Übersetzung von Marianna Kijanowskas „Babyn Jar. Stimmen“
Lilian Pithan: Gelebte Übersetzung. Journal zur Übersetzung von „Allzumenschliches“ von Catherine Meurisse
Nachgelassenes: Was Übersetzer hinterlassen.
Jonis Hartmann: 0049 575 112. Journal zur Übertragung von HAIKU von Richard Wright
Christian Filips: Queering Translation. Vom fehlenden Wort als Membran
IM UNIVERSUM VON ELKE ERB
Filmreihe „Übersetzen. Werke und Tage“
Stimmen zimmern. Journal von Tanja Handels zu »Mr. Loverman« von Bernardine Evaristo
Übersetzen als Feministin: Endlich etwas, das uns passiert. Ein Podcast-Journal von Julie Tirard
Die Realität empfinden. Eine interaktive Webseite mit Stimmen von ukrainischen und deutschsprachigen Literaturübersetzer·innen
Rasant rhythmisierte Stürze. Journal von Annette Kopetzki zur Übersetzung von Stefano Massinis »Die Lehman Brothers«
»City of Translators: Minsk« — »Wörterbuch des Krieges« von Ostap Slyvynsky
Babelwerk – die DÜF-Onlineplattform zum Wissen der Übersetzer∙innen