Cities of translators Minsk Sprache im Stadtraum
by de

Sprache im Stadtraum

Nina Weller über die Fotos von Volha Savich
Fotos von Volha Savich

Nina Weller über die Fotos von Volha Savich

Viele interessante kleine Eindrücke mit Fokusblick auf die Vielschichtigkeit, Widersprüchlichkeit, Lebendigkeit, Aktualität der Stadt.

Die Bilder zeigen ganz wunderbar, wie eine Stadt, wie Minsk, immer im Prozess der Überlagerungen lebt, erst aus den Überlagerungen ihre Lebendigkeit bekommt. Und sie zeigen sehr schön, dass es eben die in dieser Stadt lebenden Menschen sind, die ihr Lebendigkeit verleihen, denn sie hinterlassen ihre Zeichen und flüchtigen Spuren, die morgen auch wieder verschwunden sein können – weil die Zeiten, Einflüsse und Moden sich ändern, weil sich die Slogans ändern, mit denen die Menschen auf ihren Wegen durch die Stadt eingefangen werden sollen oder weil sich umgekehrt die Menschen verändern, während viele Slogans selbst in der Zeit verharren. Die Bilder sind für mich eine Collage aus vielen unterschiedlichen Sprachen, historischen Schichten, Zeiten und Zeichen, die in Dialog zueinander treten.

Kurz dachte ich, dass es für „City of Translators: Minsk“ vielleicht passender wäre, „klassische“ Stadtbilder von Minsk reinzunehmen, Bilder, in denen man die Mischung an Architekturstilen aus unterschiedlichen Epochen sieht (nicht nur Stereotypen der sowjetischen Zeit), weil solche eher bekannten Stadtbilder einen vielleicht besser auffangen können. Aber dann habe ich verstanden, dass es in Volhas Bildern nicht um die abstrakte Weitsicht auf Minsk geht, sondern um den Blick des durch die Stadt flanierenden oder einfach nur laufenden Menschen, der wie zufällig Zeichen der Gegenwart oder Spuren der Vergangenheit oder Signale einer möglichen Zukunft entdeckt, darüber nachdenkt oder sie auch wieder vergisst oder sich später vielleicht daran erinnert und vielleicht beginnt, Beziehungen zwischen dem vermeintlich Nicht-Zusammengehörigen herzustellen.

Fotos von Volha Savich

RU: Dienstleistungskombinat: Ehemals staatlich, jetzt einfach verschiedene hauswirtschaftliche Dienstleistungsbetriebe unter einem Dach

RU: Spielkasino

RU: Friseurladen

RU: Stomatologe. Das Gesundheitswesen (v. a. Krankenhäuser) ist zwar meist staatlich, neben einigen privaten medizinischen Zentren gibt es aber auch zahlreiche Zahnarztpraxen

RU: Gästeparkplatz

RU: Ermittlungskomitee der Republik Belarus. So gen. soziale Werbung für eine Behörde im staatlichen Sicherheitsapparat 

BY: Ermittlungskomitee

RU: Gesetz. Gerechtigkeit. Vaterland

RU: Laden für chinesische Lebensmittel

RU: Herzlich willkommen

RU: Geöffnet

RU: Fabrikeingang Nr. 1. Mehrere Industriebetriebe befinden sich mitten in der Stadt.

BY: Blühen sollst du, blauäugiges Belarus! So gen. soziale Werbung. Blauäugig ist ein geläufiges Attribut für Belarus wegen seiner zahlreichen Seen.

 

RU: Achtung!
Inhalte, die eure Aufmerksamkeit verdienen!
Schau vorbei und überzeuge dich selbst!
TikTok

RU: Nur Ja heißt Ja

RU: Nein heißt Nein

RU: Kommune

RU: Sphäre

RU: Hunde dürfen rein

RU: Frohes Neues Jahr! Seit der Sowjetunion mit ihrem Kampf gegen die Religion spielt das weltliche Neujahrsfest eine ebenso wichtige — wenn nicht größere — Rolle wie Weihnachten.

BY: Kastryčnizkaja-Straße. Straßenschilder sind in der Regel auf Belarussisch

RU: Für den Sieg im sozialistischen Wettbewerb … Die Gedenktafel aus der Sowjetzeit erinnert an die damaligen Verdienste des Betriebes.

RU: Eingang

RU: Offene Aktiengesellschaft MZOR. Zahlreiche Staatsbetriebe wurden zwar formal in Aktiengesellschaften umgewandelt, bleiben jedoch in öffentlicher Hand. 

BY: Kastryčnizkaja-Straße. Straßenschilder sind in der Regel auf Belarussisch.

BY: Pfannküchlein. Beliebte osteuropäische Mehlspeise, auch als Blini bekannt, hier in Koseform.

RU: Und Savin ist ein Tölpel

BY: Der zwanzigste …

RU: Leben. Das halb abgerissene Bild an der Wand ist „Eva“ von Chaim Soutine, ein Wahrzeichen des belarussischen Protests von 2020.

RU: Hey ihr, schaut euch mal an: wer bist du?

RU: Broschüren. Etikette.

BY: In Erinnerung an die Helden der außerordentlichen Sejm-Versammlung von Polen-Litauen. 19.-22. April 1773 Botschafter aus den belarussischen Gebieten des Großfürstentums Litauen. Manifest.

1773 wurde die Rzeczpospolita, die parlamentarisch-konstitutionelle Monarchie des Königreichs Polen und des Großfürstentums Litauen, das auch Belarus umfasste, von ihren Nachbarn Russland, Preußen und Österreich bedroht, wegen des Zögerns der Stände kam es zur ersten Teilung des Staates. 

RU: Sie Mister sind blöd!

RU: Magie des Augenblicks.

RU: Alles für die Front! (Mobilisierungsmotto aus den Zeiten des Zweiten Weltkriegs in der Sowjetunion. Das Bild ist Teil einer Komposition zum 70. Jahrestag der Oktoberrevolution, die zur Sowjetzeit in einer U-Bahn-Station entstand.)

RU: 21. Jahrhundert
Minsk
Menesk
11. Jahrhundert

(Die Ersterwähnung der belarussischen Hauptstadt geht auf das 11. Jahrhundert zurück, damals soll sie Menesk (vermutlich von menjat’ „tauschen“) geheißen haben, die heutige Form ist eigentlich die polnische Variante des historischen Namens Mensk.)

BY: Nur diplomatische Fahrzeuge zugelassen

RU: Computerakademie (Belarus ist für seine seit einigen Jahren rasant wachsende IT-Branche bekannt)

RU: Achtung! Ausfahrt für Nutzfahrzeuge

RU: Kebab

RU: Herzlich willkommen
Döner

RU: Mietwagen mit und ohne Fahrer

(Mitarbeiter der Stadtwerke sind angehalten, „regimefeindliche“ Aufschriften und Bilder zu übermalen)

RU: Romanowskaja Sloboda 13

RU: Vitalur. Supermarkt (Im Hintergrund ein sowjetisches Großmosaik, die die sozialistische Arbeit glorifiziert)

U-Bahn

(Grabsteine vom alten jüdischen Friedhof)

(Haupteingang zur Moschee)

RU: Kein Zutritt ohne Maske

RU: Fraueneingang (Fraueneingang zur Moschee)

RU: Mustafa [?] Jakubowski (Grabstein auf dem tatarischen Friedhof)

RU: Hier ruht Smolski, Mustafa Hassenewitsch, geb. 1874, gest. 1950.
Im Andenken vom [?] Sohn (Grabstein auf dem tatarischen Friedhof)

RU: Kanalisationsschacht 3

(Hammer, Sichel und fünfzackige Sterne sind sowjetische Symbole)

(Aufschriften auf der Verpackung auf Iwrit bezeugen, dass dieses Eis koscher ist)

RU: Minsk ist eine Heldenstadt (Ehrentitel, der in der Sowjetunion an Städte verliehen wurde, deren Bewohner sich im deutsch-sowjetischen Krieg 1941–1945 heldenhaft hervorgetan haben)

BY: Hotel Y

RU: Haus der Gewerkschaften (Bürogebäude, das den staatsnahen Gewerkschaften als Zentrale dient)

RU: Publikum (Restaurantschild)

RU: Minsk ist eine Heldenstadt (Ehrentitel, der in der Sowjetunion an Städte verliehen wurde, deren Bewohner sich im deutsch-sowjetischen Krieg 1941–1945 heldenhaft hervorgetan haben. Das Victory-Zeichen erinnert an die Großdemos während der Proteste im August und September 2020, die vor dieser Kulisse stattfanden.)

RU: Belkart

RU: 146 rund um die Uhr

RU: Achtung! Videoüberwacht und geschützt durch das Innenministerium der Republik Belarus 

RU: Quittung

BY: Belinvestbank
Sprache wählen
Russisch
Belarussisch
English
Karte zurück

RU: Karte

RU: Geld

RU: Achtung! Videoüberwacht und geschützt durch das Innenministerium der Republik Belarus

BY: Belinvestbank
Achtung
Wegen technischer Einschränkungen wird die Benutzeroberfläche im Weiteren auf Russisch angezeigt
Weiter?
Nein
Ja

(Ein Beispiel für die teilweise vorgetäuschte Zweisprachigkeit: zwar wird am Geldautomaten eine Sprachauswahl angeboten, aber bestimmte Bereiche des Menüs können doch nur auf Russisch angezeigt werden.)

RU: Karte

RU: Geld

RU: Kaffee
2,99 [belarussische Rubel]
Americano
Cappuccino 200 ml
Latte 300 ml
Filterkaffee
Limonade
Tee
Eis-Latte
3,99 [belarussische Rubel]
RAF
Cappuccino 300 ml
Flat White
Matcha Latte 
Milkshake
Bumble Coffee mit Orangensaft
Kakao
Espresso Tonic

Zusätze
Zitrone +0,5 R[ubel]
Milch +0,5 R[ubel]
Sirup +0,5 R[ubel]
Topping +0,5 R[ubel]
Pflanzenmilch +0,5 R[ubel]

Öffnungszeiten
12.00–20.00
Zum Bestellen bitte klingeln

(Als Americano wird in Osteuropa verdünnter doppelter Espresso bezeichnet.
Raf ist eine süße Kaffeespezialität mit Sahne aus Russland.)

RU: Hobby

RU: Geschenke

RU: Comics

RU: Kaffee

RU: Kinderbücher

RU: Geöffnet

(Mitarbeiter der Stadtwerke sind angehalten, „regimefeindliche“ Aufschriften und Bilder zu übermalen.)

RU: Job ab 1000 [?] $ pro Woche (Vermutlich werden Drogenkuriere gesucht.)

(Mitarbeiter der Stadtwerke sind angehalten, „regimefeindliche“ Aufschriften und Bilder zu übermalen)

(Mit „Sascha drei Prozente“ wird seit 2020 Aliaksandr Lukašenka wegen seiner angeblich sehr geringen Unterstützung in der Bevölkerung verspottet.)

RU: Täglich

RU: Keine Bedienung ohne Maske

RU: Reinemachetag: 1. Montag im Monat
Yading OOO, Stadt Minsk, Kalvarijskaja-Straße 7a, Raum 2
UNP 193452942
(OOO ist die Abkürzung für GmbH, als UNP wird die Steueridentifikationsnummer abgekürzt.)

RU: Klaustrophobie
Escape Rooms 

BY: Linie
Endhaltestelle
A18 Ushodnjaja 
T40 Paudnjowy … 
T29 Musyčny teatr
A24 Waranjanskaha
A26 Ushodnjaja
T12 Lermantawa

(Die Sprache des ÖPNV (Haltestellenschilder, Anzeigetafeln, Durchsagen etc.) ist Belarussisch. A steht für Busse, T für Oberleitungsbusse.)

RU: Kletterraum Plato

RU: Übersetzungsbüro

RU: Raummiete

RU: Schnitt- und Topfblumen
Cactus.by
Mascherowa-Allee 6, Gebäude 8
20 Meter

RU: Attila
Fitnessstudio

RU: Expresszustellung von Gütern und Dokumenten (Lieferwagen des belarussischen Tochter des Schweizer Konzerns M&M. Militzer & Münch)

RU: Kujbyschewa-Straße (Ein selteneres Beispiel, sonst sind Straßenschilder in der Regel auf Belarussisch.)

RU: Tabakdose (Private Kioskkette, die ähnlich den österreichischen Trafiken vor allem Tabakwaren verkauft und trotz der offiziellen Anti-Tabak-Politik stark wächst, da der Eigentümer angeblich in Gunst von Aliaksandr Lukašenka steht.)

RU: Weiße Rus, hüte den orthodoxen Glauben! (Eine Art Werbung der Weißrussisch-Orthodoxen Kirche. Die Schreibweise Weiße Rus (Belaja Rus) suggeriert die historische Einheit der ostslawischen Gebiete (Große, Kleine und Weiße Rus, also Russland, Ukraine und Belarus).)

RU: Beloweshski OAO
BelMoris (OAO steht für offene AG, eine Abart von Aktiengesellschaft.)

RU: Lebensmittel aus Kasachstan

RU: Spartak
Firmenladen
Süßes und Spaß (Eine der beiden großen belarussischen Süßwarenfabriken wurde in der Sowjetzeit nach dem „Freiheitshelden“ Spartakus genannt.)

PDF

Volha Savich, Foto: © Dzina Danilovich

Volha Savich ist Künstlerin, Fotografin und Grafikdesignerin. Sie wurde 1981 in Minsk geboren und studierte an der Belarussischen staatlichen Universität für Kultur und Künste (Minsk). Später lernte sie Fotografie in Belarus und Österreich und wurde 2007 in den Belarussischen Fotografenverband aufgenommen. In ihren Arbeiten gestaltet Volha Savich Bilder und Ideen zu einem visuellen Symbol um, das ein bestimmtes Thema, eine Zeit oder eine Denkweise fokussiert. Hauptziel ihrer Projekte ist, die Natur der Perzeption als Phänomen zu erforschen. Sie will ergründen, wie die Perzeption mit der Fähigkeit des Menschen zusammenhängt, visuelle Objekte zu erkennen und sie mit Gefühlen und Emotionen ins Verhältnis zu setzen.

Verwandte Artikel
Das Eigene und das Fremde am Scheideweg der Sprachen
oder: Über den Dispositar des Belarussentums in der polnischsprachigen belarussischen Literatur
Nahaufnahmen
Wörterbuch des Krieges