Montréal
Die Herausgeber Jenny Friedrich-Freksa (Zeitschrift KULTURAUSTAUSCH), Matthias Weichelt (Zeitschrift SINN UND FORM), der freie Journalist Cornelius Wüllenkemper und die Fotografin und Übersetzerin Anja Kootz machten sich Ende Mai auf den Weg, um in die lebendige literarische Szene und Gesellschaft der Übersetzer einzutauchen und Montréal als Metropole der Mehrsprachigkeit zu entdecken. Denn in dieser überwiegend französischsprachigen Stadt in Nordamerika gibt es nicht nur eine bedeutende englischsprachige Minderheit, sondern hier werden auch indigene Sprachen wie Innu, Mowhak, Cree, Anishinaabe und Inuktitut gesprochen, auf den Straßen ist Jiddisch zu hören, und Generationen von Einwanderern brachten ihre Muttersprachen mit. Das Programm unter der Regie der in Québec lebenden Übersetzerin Sonja Finck bestand aus Begegnungen mit einheimischen Literaturübersetzern, Verlagsleuten und Autorinnen, Vernetzungstreffen, Stadtspaziergängen, öffentlichen Podiumsdiskussionen und Besuchen in örtlichen Kulturinstitutionen - dies auch mit Blick auf den kanadischen Gastlandauftritt auf der Frankfurter Buchmesse 2020. Eingebettet in das Projekt war das von Frank Heibert geleitete DÜF-Seminar für deutschsprachige Übersetzer/innen québecfranzösischer Literatur, an dem Anabelle Assaf, Till Bardoux, Nicola Denis, Jennifer Dummer, Sonja Finck, Michael von Killisch-Horn und Katrin Segerer teilgenommen haben.
Partner und Förderer: TOLEDO, Deutsche Übersetzerfonds, Ministère de la Culture et des Communications du Québec, Société de développement des entreprises culturelles du Québec, Vertretung der Regierung von Québec, Québec Edition und FBM2020.
Von Anja Kapunkt
Von Sherry Simon, Übersetzung ins Deutsche von Odile Kennel
Mit Sonja Finck, Frank Heibert, Heather O’Neill, Louis-Karl Picard-Sioui, Rodney Saint-Eloi, Gesine Schröder, Sherry Simon, Cornelius Wüllenkemper
Von Cornelius Wüllenkemper
Von Sonja Finck