Internationale Elias Canetti Gesellschaft (IECG)

Internationale Elias Canetti Gesellschaft (IECG)
7000 Ruse
p.k. 499
pl. Svoboda 4
Bulgarien
www.eliascanetti.org/de/startseite/
Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Penka Angelova
Email: penka.angelova[at]eliascanetti.org, Tel. +359-82-828699

Die Internationale Elias Canetti Gesellschaft (IECG) ist eine Nichtregierungsorganisation, die das geistige Erbe des in Ruse geborenen Nobelpreisträgers für Literatur wahrt und für die europäischen Werte für Frieden und Völkerverständigung, Menschenrechte und Kulturvielfalt steht. Die Gesellschaft ist im Jahre 1992 im großväterlichen Haus des Nobelpreisträgers in der Slavyanskastr. 12 gegründet worden.

Das Canetti-Haus wurde von der Familie Canetti (dem Großvater und Vater Elias Canettis) als Geschäftsgebäude erbaut und genutzt. Der Laden diente dem Verkauf von Großmarktlebensmitteln. In seinen Memoiren („Die gerettete Zunge“) verarbeitete Elias Canetti seine frühen Kindheitserinnerungen an das Geschäft. Seit 1999 steht das Gebäude der IECG zur Verfügung. In den letzten Jahren wurde das Haus mehr und mehr als alternativer Veranstaltungsort für Konzerte, Performances oder bildende Kunst genutzt. Die Internationale Elias Canetti Gesellschaft war erfolgreich in ihrem Bemühen, das Haus zu einem in Ruse und Bulgarien bekannten Forum für Zeitgenössische Kunst und Kultur zu entwickeln und es als Treffpunkt für die junge Generation zu etablieren.

Grundsätzliche Tätigkeitsbereiche, die das Profil der Gesellschaft bestimmen, sind: Kultur und Kunst; Bürgreliche/politische Bildung; Wissenschaft; Verlagstätigkeit. Das internationale Team der IECG arbeitet zusammen mit Institutionen und Organisationen aus dem Kulturbereich aus Mitgliedsländern der Europäischen Union, Ländern der Donau-Region und Drittländern.