Abdulkadir Musa

Deutschland/Kurdistan

 

Abdulkadir Musa; Autor, Übersetzer, Migrationsexperte und einer der Pioniere der literarisch-anarchistischen Kreativmethode. Er studierte französische Sprache und Literatur an der Universität in Aleppo, sowie Soziale Arbeit an der ASH Berlin. Er erhielt das Arbeitsstipendium für Autor*innen nicht-deutscher Literatur der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Berlin 2018 und das Radial-Arbeitsstipendium für Übersetzer*innen des Deutscher Übersetzerfonds-Berlin 2021. Musa hat an zahlreichen Festivals, Konferenzen und Workshops für Poesie und Poesieübersetzung teilgenommen. Er hat ausgewählte Texte von Dichter*innen wie Erich Fried, Friederike Mayröcker, Mahmoud Darwish, Tal Nitzán etc. aus dem Deutschen und Arabischen ins Kurdische übersetzt. Seine Schriften und Übersetzungen wurden in internationalen Anthologien und Literaturzeitschriften auf Kurdisch, Deutsch, Arabisch, Französisch, Englisch und Hebräisch veröffentlicht.

 

Buchpublikationen

2022 - Erich Fried Liebesgedichte “Helbestên Evînê“, Übersetzung ins Kurmancî, tir-verlag-berlin.
2022 - Serê penaber û balgeha xewnan ya veciniqî, „Der geflüchtete Kopf und das Kopfkissen, das Albträume hat“ Experimentelle Texte - Kurdisch, tîr-verlag-berlin.
2020 - eine künstlerisch-literarische experimentelle Text-Textil-Collagen-Anthologie, im Rahmen des Projekts des „Û∞ – Berlin. Eine kreativ-anarchistische urbane Flucht – Chronik“.
2019 - „Außerhalb des Gartens innerhalb des Zaunes“, Gedichtband - Arabisch, Al Darawesh - Plovdiv.
2017 - Kurdish Voices from Rojava. A Kurdisch-Englisch Poetry Anthology“, Inner Child Press.
2013 - Çengên te ez bi firê xistim “Deine Flügel haben mich das Fliegen gelehrt“, Gedichtband-Kurdisch, AR Verlag, Istanbul und 2007 Semakurd, Dubai.