Wettbewerb: M'illumino / d'immenso
Ausschreibung eines öffentlichen Übersetzungswettbewerbs
Lyrik aus dem Italienischen
Zum dritten Mal veranstaltet der Deutsche Übersetzerfonds einen öffentlichen Übersetzungswettbewerb – diesmal in Kooperation mit Partnern in Rom, Mexiko und Bellinzona. Es geht um zwei Gedichte in italienischer Sprache, die ins Deutsche zu übertragen sind: ein unpublizierter Text von Donata Berra und ein Gedicht aus einem Lyrikband von Franco Marcoaldi.
Donata Berra ist Autorin, Übersetzerin und Musikwissenschaftlerin, derzeit lehrt sie am Institut für Italienische Sprache und Literatur der Universität Bern/Schweiz. Franco Marcoaldi ist als Journalist (für die Kulturseiten von La Repubblica), Autor von Reiseberichten, Theatertexten, Romanautor, Essayist, vor allem aber als Dichter bekannt. Die beiden Gedichte sind am Ende dieser Ausschreibung als Download zu finden.
Der Wettbewerb zum Übersetzen italienischsprachiger Lyrik wurde 2018 von Barbara Bertoni, Vanni Bianconi und Fabio Morábito ins Leben gerufen und bezieht jeweils ein Gedicht aus Italien und aus der Schweiz ein. In den vergangenen Jahren fanden Wettbewerbe mit den Zielsprachen Spanisch und Arabisch statt. Gemeinsam mit unseren Partnern fragen wir: Was ist bei der Übersetzung von Gedichten anders, welche besonderen Hürden sind beim Übersetzen aus dem Italienischen ins Deutsche zu überwinden?
Der Wettbewerb steht allen Interessierten offen. Die eingesandten Texte werden anonymisiert an die Jury (Annette Kopetzki, Luis Ruby, Michelle Steinbeck) weitergegeben. Die beste Übersetzung wird mit einem einwöchigen Aufenthalt in der Casa delle Traduzioni – gefördert von Biblioteche di Roma – und einem Stipendium von 1.000 Euro prämiert. Die Übersetzungen werden zudem in Specimen. The Babel Review of Translations (Schweiz), Biblit. Idee e Risorse per Traduttori (Italien) sowie in einer deutschsprachigen Zeitschrift publiziert.
Bewerbungsunterlagen:
- eine Datei mit Angaben zur Person (Name, Anschrift, Telefonnummer, Mailadresse, Geburtsdatum, Muttersprache, Staatsangehörigkeit)
- eine PDF-Datei, die die beiden Übersetzungen enthält. Diese Datei darf weder Teilnehmerangaben noch Fußnoten zu den Übersetzungen enthalten.
Einreichungen sind bis zum 1. September 2022 per Mail an wettbewerb [at] uebersetzerfonds.de zu senden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Die Preisverleihung wird im Herbst 2022 stattfinden, der Ort wird noch bekannt gegeben.