ViceVersa: Deutsch-Ukrainische Werkstatt
Leitung: Claudia Dathe und Nelia Vakhovska
9.–15. Juli 2023
Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
Wir laden ein zur Übersetzerwerkstatt Ukrainisch und Deutsch. Im Mittelpunkt der Werkstattgespräche steht die intensive Diskussion der eingereichten, noch unabgeschlossenen und unpublizierten Übersetzungen. Darüber hinaus wollen wir uns damit befassen, wie der Krieg in der Ukraine das Übersetzen beeinflusst und verändert. Unter anderem wollen wir ein Wörterbuch des Krieges erarbeiten (neue Slang- und Realienwörter, Eigennamen, Diminutiva etc.) und Möglichkeiten und Schwierigkeiten bei der Übertragung diskutieren. Dabei wird von einem Perspektivenwechsel ausgegangen, also aus den Wahrnehmungen derjenigen, die im Krieg leben, und denen, die im Außenraum mit dem Thema arbeiten müssen. Die Bewerber·innen werden aufgefordert, ihre Ideen für Diskussionen einzureichen, die nicht unbedingt die Arbeit an umfangreicheren literarischen Texten voraussetzen, sondern konkrete Fälle oder Erscheinungen in den Medien u.a. thematisieren, die für die deutsch-ukrainische und ukrainisch-deutsche Übersetzung von Interesse sind. Auch Angebote für gemeinsame thematische Einheiten und Workshops sind willkommen.
Die Werkstatt ist offen für acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer und richtet sich an Literaturübersetzerinnen und -übersetzer mit Publikationserfahrung. Für Teilnehmende aus dem Ukrainischen gelten auch die Publikationen in Zeitschriften und online. Angestrebt wird eine gleichgewichtige Berücksichtigung deutschsprachiger und ukrainischer Bewerber und Bewerberinnen.
Kosten: Die Teilnahme ist kostenlos. Reisekosten werden erstattet, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt.
Bewerbungsunterlagen:
- kurze formlose Biobibliographie
- max. 5 Normseiten einer Übersetzung, die noch in Arbeit ist (Verlagsvertrag nicht erforderlich) und in der Werkstatt bearbeitet wird (bitte im A4-Format, Schriftgröße 12 oder 14, mit doppeltem Zeilenabstand und Zeilennummerierung am linken Rand), weitere 10 Seiten der Übersetzung sind zum Einlesen in den Kontext erwünscht
- der entsprechende Originaltext (mit Zeilennummerierung)
- Leitfragen für die Werkstattarbeit (je max. 1 Seite).
- Thematische Impulse zum Thema „Übersetzen im Krieg“
Bitte bis 31. Mai 2023 vollständig per E-Mail an beide Werkstattleiterinnen einreichen:
Auf deutscher Seite: Claudia Dathe (claudia.dathe [at] posteo.de )
Auf ukrainischer Seite: Nelia Vakhovska (vakhovska.nelia [at] gmail.com)
Ausschreibung als PDF zum Download auf Deutsch