ViceVersa: Deutsch-Französische Werkstatt
Leitung: Barbara Fontaine und Claudia Kalscheuer. Bewerbungsfrist: 01.07.2023
1.–8. Oktober 2023
Übersetzerhaus Looren
Die Werkstatt bietet seit 1994 professionellen Literaturübersetzerinnen und -übersetzern aus dem französisch- und deutschsprachigen Raum eine wertvolle Gelegenheit zur Begegnung und zum fachlichen Austausch. Je fünf Übersetzerinnen und Übersetzer aus dem Französischen ins Deutsche und umgekehrt können ihre Projekte mitbringen. Sie stellen ihre Übersetzungen zur Diskussion und erörtern Problemfälle und Strategien.
Teilnehmendenkreis: Professionelle Literübersetzerinnen und -übersetzer, die schon mindestens ein Werk publiziert haben. In begrenzter Zahl können auch Berufsanfängerinnen und -anfänger teilnehmen, die sich schon intensiv mit dem literarischen Übersetzen auseinandergesetzt haben. Es können alle Textsorten eingereicht werden – Belletristik, Lyrik, Theater, Sachbuch, Jugendbuch… (Verlagsvertrag ist keine Voraussetzung). Die Texte sollen aus einer Übersetzung stammen, die während der Werkstatt noch in Arbeit ist. Bei der Auswahl spielt neben der Qualität des Textes auch eine Rolle, ob die jeweiligen Übersetzungsprobleme zu vielfältigen, fruchtbaren Diskussionen in der Werkstatt Anlass bieten können. Die zu besprechenden Übersetzungen gehen vorab an alle Teilnehmenden, eine sorgfältige Vorbereitung wird erwartet.
Kosten: Die Kosten für Werkstatt, Unterkunft und Verpflegung werden durch die genannten Institutionen gedeckt. Wir unterstützen die Teilnehmenden mit folgenden Pauschalbeiträgen bei den Reisekosten: 150.- Euro für die Anreise aus dem europäischen Ausland, CHF 100.- aus der Schweiz. Außereuropäische Teilnehmende nach Absprache. Die Beiträge werden an der Werkstatt bar ausbezahlt.
Anreise: Sonntag, 1. Oktober 2023, bis 18.00 Uhr
Abreise: Sonntag, 8. Oktober 2023, gegen Mittag
Die Teilnahme muss während der gesamten Dauer der Werkstatt gewährleistet sein
Bewerbung: Wir bitten um Bewerbung per E-Mail bis 1. Juli 2023. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt bis zum 31. Juli 2023.
Erforderliche Unterlagen:
- Bio-bibliographische Angaben der Bewerberin/des Bewerbers (max. 1 Seite)
- ca. 5 Seiten der Übersetzung, die während der Werkstatt diskutiert werden soll (doppelter Zeilenabstand, Zeilennummerierung am linken Rand, Raum für Notizen am rechten Rand)
- Originaltext (Zeilennummerierung am linken Rand)
- Kurze Darstellung von Autor und Werk Leitfragen für die Werkstattarbeit (je max. 1 Seite)
Bitte alle Unterlagen mit dem Namen der Bewerberin/des Bewerbers kennzeichnen und in einer PDF-Datei per E-Mail an folgende Adressen einreichen:
Bewerbungen ins Französische: Barbara Fontaine, barbara.fontaine@sfr.fr
Bewerbungen ins Deutsche: Claudia Kalscheuer, c.kalscheuer@gmx.de
Die Ausschreibung als PDF zum Download_deutsch
Die Ausschreibung als PDF zum Download_francais