ViceVersa: Deutsch-Englische Werkstatt
Leitung: Tanja Handels und Katy Derbyshire. Bewerbungsfrist: 31. März 2025
13.–19. Juli 2025
Schloss Mickeln, Düsseldorf
Wir laden ein zur Teilnahme an der diesjährigen Werkstatt für Übersetzer·innen aus dem Englischen ins Deutsche sowie aus dem Deutschen ins Englische. Je fünf Kolleg·innen aus beiden Sprachrichtungen erhalten Gelegenheit, Texte aus der eigenen Produktion vorzustellen und zu diskutieren. Die Werkstatt bietet uns eine Woche lang Zeit und Raum, gemeinsam an den eingereichten Texten zu feilen. Neben der Detailarbeit am Text, sprachvergleichenden Erwägungen und Überlegungen zu Übersetzungsstrategien sollen auch die Diskussion über allgemeine übersetzerische Fragen und Probleme und ein gewisser sprachspielerischer Ansatz nicht zu kurz kommen. Die eingereichten Texte werden vorab verschickt, damit sich alle Teilnehmenden vor Beginn der Werkstatt damit vertraut machen können. Ergänzt wird das Programm nach Möglichkeit auch durch Begegnungen und Gespräche mit externen Gästen aus der deutschsprachigen Literaturlandschaft.
Veranstaltet vom TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Mit freundlicher Unterstützung durch die Kunststiftung NRW.
Werkstattleitung: Katy Derbyshire und Tanja Handels
Teilnehmerkreis: Übersetzer·innen von Belletristik, Sachbuch, Essay, Theaterstücken und Lyrik mit mindestens zwei bereits erschienenen Publikationen
Kosten: Die Teilnahme an der Werkstatt ist kostenlos, Reisekosten werden erstattet.
Anreise: Sonntag, 13. Juli 2025, bis 17 Uhr
Abreise: Samstag, 19. Juli 2025, nach dem Mittagessen
Die Teilnahme ist nur für die ganze Werkstatt möglich!
Bewerbungsschluss: 31. März 2025
Die Bewerbung ist gültig, sobald alle Unterlagen vorliegen. Idealerweise stammen die Texte aus einer Übersetzung, die noch in Arbeit oder zumindest noch nicht gedruckt ist. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt bis 25. April 2025.
Erforderliche Unterlagen (im PDF-Format):
- Bio-bibliographische Angaben (max. 1 Seite)
- 4-5 Seiten der Übersetzung, die während der Werkstatt diskutiert werden soll
(doppelter Zeilenabstand, Zeilennummerierung am linken Rand, bitte Problemstellen markieren)- Originaltext (Zeilennummerierung am linken Rand – und bitte unbedingt darauf achten, dass eventuelle Scans gut lesbar sind!)
- Kurze Charakterisierung von Autor·in und Werk, mit Fokus auf der zu diskutierenden Problematik (max. 1 Seite)
Bitte alle Unterlagen mit Namen kennzeichnen und als E-Mail-Anhang, idealerweise alles in einer PDF, verschicken an:
Katy Derbyshire (katy [at] interalia.de) und Tanja Handels (th [at] tanja-handels.de)
Weitere Informationen zu Schloss Mickeln an der HHU Düsseldorf finden sich hier.