ViceVersa: Deutsch-Tschechische Werkstatt
Leitung: Marta Eich und Eva Profousová. Bewerbungsfrist: 15. Juli 2025
27. Oktober–3. November 2025
Übersetzerhaus Looren
Wir laden ein zur Teilnahme an der Deutsch-Tschechischen ViceVersa im Herbst 2025. Je fünf Kollegen und Kolleginnen aus beiden Sprachrichtungen erhalten Gelegenheit, Texte aus eigener Produktion (Übersetzungen von Prosa, Drama, Lyrik oder Essay) vorzustellen und zu diskutieren. Die Werkstatt bietet eine Woche Zeit, an den mitgebrachten Texten zu feilen und übersetzerische wie auch berufskundliche Themen zu besprechen. Über den intensiven Austausch während der Werkstattwoche hinaus werden langfristige Arbeitsbeziehungen zwischen Literaturübersetzern und Literaturübersetzerinnen aus dem Tschechischen und dem Deutschen gefördert. Die zu besprechenden Texte gehen vorab allen Teilnehmer·innen zu, eine kritische Vorbereitung und die Bereitschaft, jeweils für eine Textbesprechung die Moderation zu übernehmen, werden vorausgesetzt.
Teilnehmerkreis: Übersetzer und Übersetzerinnen aller literarischen Genres, idealerweise mit Publikationserfahrung
Kosten: Dank der Unterstützung durch unsere Partner sind die Teilnahme an der Werkstatt, Unterbringung und Verpflegung (Vollpension) kostenlos.
Die Teilnehmenden werden mit folgenden Pauschalbeiträgen an die Reisekosten unterstützt:
– Anreise aus der Schweiz: CHF 100.-
– Anreise aus Deutschland und Österreich: € 150.-
– Anreise aus Tschechien: € 300.-
Anreise: Montag, 27.10.2025, bis 18.00 Uhr
Abreise: Montag, 03.11.2025, nach dem Frühstück
Eine Teilnahme ist nur für die gesamte Dauer der Werkstatt möglich.
Bewerbung: Die Bewerbung ist gültig, sofern alle Unterlagen vorliegen. Der Text soll aus einer noch nicht veröffentlichten und nicht abgeschlossenen (oder zumindest zum Zeitpunkt der Werkstatt noch nicht gedruckten) Übersetzung stammen.
Einzureichende Unterlagen:
1. Bio-bibliographische Angaben der Bewerber und Bewerberinnen, bitte mit Anschrift (max. 1 Seite)
2. kurze Darstellung der Autorin oder des Autors wie auch des entsprechenden Werks, der übersetzerischen Herausforderung sowie der Information, ob ein Verlagsvertrag vorliegt (max. 1 Seite)
3. ca. 5 Seiten der Übersetzung, die während der Werkstatt diskutiert werden soll (bitte großzügig formatieren, breiter Rand für Notizen, Zeilennumerierung, Problemstellen gerne markieren)
4. entsprechende Stelle des Originals (möglichst ebenfalls mit Numerierung)Die o.g. Unterlagen bitte als getrennte Dateien (doc, docx oder pdf – Scans sollten unbedingt gut lesbar sein!) und folgendermaßen kennzeichnen:
Nachname_Vorname_Biobiblio
Nachname_Vorname_Darstellung
Nachname_Vorname_Übersetzung
Nachname_Vorname_Original
Bewerbungen bitte bis zum 15.07.2025 einreichen an:
Marta Eich: kontakt [at] martaeich.de (für Übersetzungen ins Tschechische)
Eva Profousová: eva.profousova [at] posteo.de (für Übersetzungen ins Deutsche)
Die Auswahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfolgt bis 19.08.2025.
Veranstaltet vom Übesetzerhaus Looeren in Kooperation mit dem TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In Kooperation mit dem České literární centrum Praha. Gefördert vom Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds und der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia.
Die Ausschreibung als PDF zum Download deutsch / tschechisch