ViceVersa: Deutsch-Bosnische/Kroatische/Montenegrinische/Serbische Werkstatt
Leitung: Brigitte Döbert und Helen Sinković. Bewerbungsfrist: 18. August 2025
9.–14. November 2025
Ysper (Österreich)
Veranstaltet vom TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds in Kooperation mit dem Forum Literaturübersetzen Österreich. Gefördert vom Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (Deutschland), dem Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (Österreich) und Traduki.
Die fünfte Werkstatt zum Übersetzen aus dem oder ins Deutsche aus den oder in die Nachfolgesprachen des Serbokroatischen findet im Waldviertel in einem kleinen Ort im Yspertal/Niederösterreich statt.
Teilnehmerkreis: Übersetzer·innen aller literarischen Genres (Belletristik, Sachbuch, Kinder- und Jugendbuch, Theater, Essay, Lyrik)
Kosten: Die Teilnahme an der Werkstatt ist kostenlos (inkl. Vollpension außer Getränke).
Reisekosten werden bis zu folgendem Betrag übernommen:
150 € (Anreise aus Deutschland)
80 € (Anreise aus Österreich)
250 € (Anreise aus anderen Ländern)
Anreise: Sonntag, 9. November 2025, für den Bustransfer Treffpunkt 17:15 in Wien/Hütteldorf (Keißlergasse 5). Bei selbständiger Anreise Treffpunkt 19:15 Uhr im Landhotel Yspertal, 3683 Yspertal, Ysper 1.
Abreise: Freitag, 14. November 2025
Die Teilnahme ist nur für die ganze Werkstatt möglich!
Die Werkstatt beginnt am Sonntagabend mit einem informellen ersten Kennenlernen. Montagvormittag wird uns Nadja Grössing vom Forum Literaturübersetzen Österreich aus der wundersamen Welt der Förderungen und über andere berufspolitische Fragen berichten. Montagmittag bis Donnerstagabend diskutieren wir die eingereichten Texte der Teilnehmer·innen. Die Seminarleiterinnen verstehen sich dabei als Moderatorinnen und wechseln sich entsprechend der Sprachrichtung ab. Von allen Beteiligten wird im Sinn einer konstruktiven Auseinandersetzung eine gründliche vorbereitende Lektüre aller Texte erwartet. Freitag holt uns der Bus nach dem Frühstück wieder ab und fährt uns vor die Tore der Buchmesse in Wien. Wer möchte, kommt mit auf die Buch Wien, wer nicht, kommt von dort leicht zum Bahnhof, um die Rückreise anzutreten.
Die Teilnehmer·innenzahl ist auf zehn Übersetzende beschränkt, fünf aus jeder Sprachrichtung. Eingeladen sind sowohl jene, die am Anfang stehen, als auch gestandene Kolleg·innen.
Bewerbungsschluss ist der 18. August 2025.
Die Zu- oder Absage erfolgt bis 8. September 2025.
Erforderliche Unterlagen (im PDF-Format):
- Bio-bibliographische Angaben (max. 1 Seite)
- 4-5 Seiten einer selbstgewählten oder mit einem Verlag vereinbarten Übersetzung, die während der Werkstatt diskutiert werden soll. Idealerweise stammen die Texte aus einer Übersetzung, die noch in Arbeit ist.
- Bitte folgendermaßen formatieren: doppelter Zeilenabstand, Zeilennummerierung am linken Rand, Problemstellen markieren
- Originaltext (Zeilennummerierung am linken Rand – und bitte unbedingt darauf achten, dass eventuelle Scans gut lesbar sind!)
- Kurze Charakterisierung von Autor·in und Werk, mit Fokus auf der zu diskutierenden Problematik oder spezifischen Fragen, die sich im Übersetzungsprozess ergeben haben (max. 1 Seite)
Bitte alle Unterlagen mit dem eigenen Namen kennzeichnen und als E-Mail-Anhang in einer PDF verschicken an:
Brigitte Döbert: brigitte [at] bdoebert.de
Helen Sinković: hsinkovic [at] yahoo.com
Die Ausschreibung als PDF zum Download.