- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Newsletter
Internationales Treffen der Übersetzer·innen deutschsprachiger Literatur
23.–29. April 2023
Literarisches Colloquium Berlin & Leipziger Buchmesse
Die 22 ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren Ibon Zubiaur (Getxo / Spanisch), Laureano Araújo (Santiago de Compostela / Galicisch), Shiri Shapira (Tel Aviv / Hebräisch), Marcus Tulius Franco Morais (Florianópolis / Portugiesisch), Furqat Soatov (Taschkent / Usbekisch), Khafiza Kuchkarova (Taschkent / Usbekisch), Ditte Hermansen (Leipzig / Dänisch), Małgorzata Gralińska (Poznań / Polnisch), Agata Teperek (Sulejówek / Polnisch), Josef van der Voort (London / Englisch), José Aníbal Campos (Teneriffa / Spanisch), Nivin Sobh (Kairo / Arabisch), Gayane Ginoyan (Jerewan / Armenisch), Liana Safaryan (Jerewan / Armenisch), Jelena Knežević (Podgorica / Montenegrinisch), Tess Lewis (Bronxville / Englisch), Jon Cho-Polizzi (Ann Arbor / Englisch), Stjepanka Pranjković (Zagreb / Kroatisch), Mariia Vachko (Krakowez/Ukrainisch), Dafne Graziano (Rom / Italienisch), Ihar Krebs (Minsk / Belarusisch), Iulia Dondorici (Berlin / Rumänisch).
Das Internationale Übersetzertreffen ist ein gemeinsames Projekt von Literarischem Colloquium Berlin und TOLEDO, in Kooperation mit der Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia, dem Goethe-Institut und der S. Fischer Stiftung. Freundlich unterstützt von meaoiswiamia - Gastland Österreich Leipziger Buchmesse 2023.
Ein TOLEDO-Aufenthaltsstipendium erhielten Ibon Zubiaur, Shiri Shapira, Marcus Tulius Franco Morais, Furqat Soatov, Khafiza Kuchkarova und Jon Cho-Polizzi.