Toledo
  • Journale
  • TALKS
  • Cities
  • ViceVersa
  • JUNIVERS
  • IÜT
  • Projekte
    • Kein Kinderspiel!
    • Wettbewerb: M'illumino / d'immenso
    • Fokus Ukraine
  • Stipendien
    • Mobilitätsfonds
    • Radialstipendien
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • TOLEDO-Programm
    • Team
en
Toledo
#1920er Jahre #2. Weltkrieg #AI #Alexander von Humboldt #Algorithmen #Amanda Gorman #Antropofagia #Argentinien #Audio #Audre Lorde #Berlin #Brasilien #Buchmarkt #Buchmesse #Clarice Lispector #Close Reading #Colegio Pestalozzi #Comic #Comicübersetzung #cultura de la traducción #Cyborg #Dante #DDR #Debüt #Dialekt #Digitale Literatur #Digitalität #Diktatur #Diversität #Emanzipation #Erinnerung #Erzählungen #Europa #Familie #Fantasy #féminisme #Feminismus #Festival #FILBA #Fotografie #Francophonie #Frankreich #Frauenbild #fronterizo/fronteiriço #Gender #Gewalt #Handwerk #Holocaust #Homophobie #Homosexualität #Identität #Indigene Literatur #Interlinearübersetzung #InternationalBookerPrize #Intersektionalität #Interview #Invencionismo #Islam #James Joyce #Japan #Judentum #Kampfkunst #Karibik #Kiew #Klasse #Klassiker #Kollektiv #Kolonialismus #Kolumbien #Kommunismus #Konfuzius #Konkrete Poesie #Körper #Krankheit #Kreolisierung #Kulturelle Aneignung #Legitimität #Leipzig #Ley Noble #Literaturbetrieb #Lyrik #Macht #Maidan #Malerei #Manifest #Märchen #Mehrsprachigkeit #Menschenrechte #Mexiko #militancia #Mündlichkeit #Musik #Nachdichtung #Nachdichtung der Nachdichtung #Nationalsozialismus #Neologismen #Neuübersetzung #Nobelpreis für Literatur #non-fiction-Literatur #Oberfläche #Oulipo #Pestalozzi Schule #Philosophie #Poesie #Poetry #Polen #Polyphonie #portuñol #Postkolonialismus #Potenzial des Fehlers #Prix Goncourt #Provinz #Québec #Queer #race #Rassismus #Realia #Reise #Renga #Republik der Übersetzer·innen #Rhythmus #Roadtrip #Romanadaption #RundUmschau #Russland #Science Fiction #Sensitivity Reading #Slang #Slowenien #Spanien #Sprachwandel #Stille Post #Stimme #Strafkolonie #Subkultur #SUR #Tagebuch #Tempus #Theater #Tintorería Tokyo #Tomaž Šalamun #Trans* #transfernandopessoadelirada #Übersetzungskultur #Umgangssprache #USA #Utopie #Video #Vielstimmigkeit #violence #Walter Benjamin #Wilde Semiose #woke
en
  • Journale
  • TALKS
  • Cities
  • ViceVersa
  • JUNIVERS
  • IÜT
  • Projekte
    • Kein Kinderspiel!
    • Wettbewerb: M'illumino / d'immenso
    • Fokus Ukraine
  • Stipendien
    • Mobilitätsfonds
    • Radialstipendien
  • News
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • TOLEDO-Programm
    • Team
  • en
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
#1920er Jahre #2. Weltkrieg #AI #Alexander von Humboldt #Algorithmen #Amanda Gorman #Antropofagia #Argentinien #Audio #Audre Lorde #Berlin #Brasilien #Buchmarkt #Buchmesse #Clarice Lispector #Close Reading #Colegio Pestalozzi #Comic #Comicübersetzung #cultura de la traducción #Cyborg #Dante #DDR #Debüt #Dialekt #Digitale Literatur #Digitalität #Diktatur #Diversität #Emanzipation #Erinnerung #Erzählungen #Europa #Familie #Fantasy #féminisme #Feminismus #Festival #FILBA #Fotografie #Francophonie #Frankreich #Frauenbild #fronterizo/fronteiriço #Gender #Gewalt #Handwerk #Holocaust #Homophobie #Homosexualität #Identität #Indigene Literatur #Interlinearübersetzung #InternationalBookerPrize #Intersektionalität #Interview #Invencionismo #Islam #James Joyce #Japan #Judentum #Kampfkunst #Karibik #Kiew #Klasse #Klassiker #Kollektiv #Kolonialismus #Kolumbien #Kommunismus #Konfuzius #Konkrete Poesie #Körper #Krankheit #Kreolisierung #Kulturelle Aneignung #Legitimität #Leipzig #Ley Noble #Literaturbetrieb #Lyrik #Macht #Maidan #Malerei #Manifest #Märchen #Mehrsprachigkeit #Menschenrechte #Mexiko #militancia #Mündlichkeit #Musik #Nachdichtung #Nachdichtung der Nachdichtung #Nationalsozialismus #Neologismen #Neuübersetzung #Nobelpreis für Literatur #non-fiction-Literatur #Oberfläche #Oulipo #Pestalozzi Schule #Philosophie #Poesie #Poetry #Polen #Polyphonie #portuñol #Postkolonialismus #Potenzial des Fehlers #Prix Goncourt #Provinz #Québec #Queer #race #Rassismus #Realia #Reise #Renga #Republik der Übersetzer·innen #Rhythmus #Roadtrip #Romanadaption #RundUmschau #Russland #Science Fiction #Sensitivity Reading #Slang #Slowenien #Spanien #Sprachwandel #Stille Post #Stimme #Strafkolonie #Subkultur #SUR #Tagebuch #Tempus #Theater #Tintorería Tokyo #Tomaž Šalamun #Trans* #transfernandopessoadelirada #Übersetzungskultur #Umgangssprache #USA #Utopie #Video #Vielstimmigkeit #violence #Walter Benjamin #Wilde Semiose #woke
Danke!
Ihre E-Mail Adresse ist ungültig!
Ihre E-Mail Adresse ist bereits eingetragen!

Kein Kinderspiel!

Werkstatt für Übersetzer·innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur

30. Juli bis 3. August 2023 im Literarischen Colloquium Berlin

Der Arbeitskreis für Jugendliteratur lädt vom 30. Juli bis 3. August 2023 zusammen mit TOLEDO und in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin zu seiner jährlichen Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel!“ nach Berlin-Wannsee ein.
Die Werkstatt widmet sich speziell der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur.

„Kein Kinderspiel!“ bietet 10 Übersetzer·innen, die aus dem Deutschen in ihre jeweiligen Sprachen übertragen, die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Tendenzen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und den spezifischen Übersetzungsproblemen dieses Genres auseinanderzusetzen. Im Mittelpunkt steht die Textarbeit unter der Leitung von Tobias Scheffel (ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein übersetzerisches Gesamtwerk). In drei Einheiten werden konkrete Herausforderungen kinderliterarischen Übersetzens bearbeitet. Lesungen mit deutschen Kinderbuchautor·innen bieten Inspiration und Anregungen für neue Übersetzungsvorhaben. Die Werkstatt versteht sich als ein Forum für Begegnungen und Austausch.

Bewerbungsfrist ist der 2. Mai 2023. Der genaue Programmablauf sowie die Bewerbungsunterlagen finden sich auf der Webseite des Arbeitskreises für Jugendliteratur.

 

… Das war wie ein Traum. Leute aus so vielen Ländern, die zusammenkommen und gemeinsam eine Sache besprechen, die allen Spaß macht!
… Mit Kollegen so vieler Länder Buchtitel, Bedingungen, Probleme beim Übersetzen und andere interessante Themen besprechen zu können, war einfach ein Luxus.
… Das Programm des Seminars hat mir neue Horizonte eröffnet.

Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer·innen zur Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel“

 

Vergangene Werkstätten:

Seit 2010 veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur jährlich die internationale Übersetzerwerkstatt "Kein Kinderspiel!". 2022 fand die Werkstatt vom 31. Juli bis 5. August im Elsa-Brändström-Haus in Hamburg statt. Sie war gefördert von TOLEDO.


Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Übersetzerwerkstatt "Kein Kinderspiel!". ©Martin Jäschke

1/4

Ansprechpartnerin beim Arbeitskreis für Jugendliteratur:

Kristina Bernd
Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
Steinerstraße 15, Haus B
D-81369 München

Telefon: 00 49 (0)89 45 80 80 81
Telefax: 00 49 (0)89 45 80 80 88

bernd[at]jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org
www.facebook.com/ArbeitskreisJugendliteratur/

Danke!
Ihre E-Mail Adresse ist ungültig!
Ihre E-Mail Adresse ist bereits eingetragen!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter