Suche Ergebnisse für „#Spanien“
3 Ergebnisse
#Spanien
Journale

Erfunden oder vorgefunden? Realia übersetzen

Journal zur Übersetzung von Archipel von Inger-Maria Mahlke

José Aníbal Campos

Wie umfangreich sich die Dekonstruktion des Originaltextes, die am Anfang einer jeder Übersetzung steht, im speziellen Falle eines deutschsprachigen Romans gestaltet, der die Geschichte Teneriffas ins Zentrum stellt und dann ins Spanische (teilweise zurück-) übersetzt wird, beleuchtet Aníbal Campos. Er lässt uns an seiner gewaltigen Rechercheleistung und am regen Austausch mit der Autorin teilhaben. Seine Arbeit gleicht der eines Detektivs, der den Text auf den Prüfstand stellt und sich oft auf dünnes Eis begibt, in der Bemühung, dem spanischen Lesepublikum und dem Originalwerk gleichzeitig gerecht zur werden.

TALKS

RundUmschau#08

Quyên Nguyễn, Anna Lindberg & Ibon Zubiaur

In der RundUmschau widmen wir uns internationalen Debatten und Neuigkeiten rund um das literarische Übersetzen. In dieser Ausgabe erreichen uns Ein- und Ausblicke aus Schweden, Vietnam und Spanien.

TALKS

Literaturübersetzen in Zeiten von KI

Ibon Zubiaur

Ibon Zubiaur berichtet vom Seminar „Übersetzen in Zeiten von KI“, das im November 2024 an der Universität Salamanca stattfand. Spanische und deutsche Studierende tauschten sich über Möglichkeiten und Gefahren der Übersetzung mit KI aus und erhielten von Friederike von Criegern und Ibon Zubiaur Einblicke in den Arbeitsalltag von Literaturübersetzer·innen.