Suche Ergebnisse für „#Japan“
3 Ergebnisse
#Japan
Journale

Von Hunden und Menschen

Journal zur Übersetzung von Saint Zoo von Chihiro Hamano

Daniel Yamada

In SAINT ZOO begibt sich die Autorin Chihiro Hamano auf eine Reise zu tabuisierten Spielarten von Liebe und Sexualität, ihre Recherche zu Zoophilie führt sie bis nach Deutschland. Daniel Yamada berichtet in seinem Journal, wie die Beschäftigung mit einem solch abseitigem Thema die Vorstellungskraft erweitert, interviewt die Autorin und legt dar, was die verschiedenen Schriftsysteme des Japanischen mit der Wahrnehmung der Welt zu tun haben.

Journale

Den Staub zum Tanzen bringen.

Journal zur Übersetzung von Hiromi Itōs Roman Dornauszieher - Der fabelhafte Jizō von Sugamo

Irmela Hijiya-Kirschnereit

Eine der bedeutendsten Autorinnen Japans, die in ihren provokanten Werken immer wieder das Allgemeine im Persönlichen reflektiert. Im TOLEDO-Journal begleiten wir die Übersetzerin bei ihren Tauchgängen in Kalamitäten und flirrenden Tanz, Echo-Ebenen und michiyuki (lyrische Pilgerbeschreibungen).

Journale

Doppeldeutige Aufziehvögel und tiefe Brunnen.

Journal zur Neuübersetzung des Romans Die Chroniken des Aufziehvogels von Haruki Murakami

Ursula Gräfe

Die Chroniken des Aufziehvogels gehören zu Haruki Murakamis komplexesten Werken. Sie sind historischer und fantastischer, Abenteuer- und Familienroman zugleich. Die Handlung setzt sich aus realistischen und magischen Strängen zusammen und spielt in verschiedenen historischen Epochen an den jeweiligen Schauplätzen. Erzählt wird aus der Perspektive von mindestens drei Hauptfiguren, die alle durch das Motiv des rätselhaften nur von bestimmten Menschen vernehmbaren „Aufziehvogels“ miteinander verknüpft sind.