- Kontakt
- Impressum
- Datenschutz
- Newsletter
Ich sehe, also bin ich
Journal zur Übersetzung und Herausgabe von Ozean. Dinge, die ich gesehen habe von Victor Hugo
Als Hugo das Meer sah. „1412 Seiten, mehr als 1000 Personen, unüberschaubar viele geographische Orte, 500 zitierte Werke, 5000-mal und mehr „Moi““. Wie er sich als Vorbereitung für seinen Übersetzungsmarathon von Victor Hugos autobiografischem Nachlass in die Sichtweise und die Zeit des Flaneurs versetzt hat, beschreibt der Herausgeber und Übersetzer Alexander Pschera in diesem TOLEDO-Journal ebenso anschaulich wie die wesentliche Rolle des Sehens für das Übersetzen historischer Texte sowie für Hugos schriftstellerisches Schaffen.
Von maschineller Übersetzung und Staubsaugervertretern
„In Frankreich ist das Thema maschinelle Übersetzung wie ein Seeungeheuer, das in regelmäßigen Abständen an die Oberfläche kommt“ – Durch die von Kolloquien und Debatten ausgelösten Wellen navigiert uns Olivier Mannoni mit Humor und anschaulichen Anekdoten aus der eigenen Übersetzungspraxis. Gnadenlos verrät er uns seine Prognose, was eine Zukunft reiner KI-Übersetzung bedeuten würde: nämlich „das Ende jeglicher fremdsprachigen Literatur“.