Die vielen Leben einer Todgeweihten
Zur Neuübersetzung von Gepäck aus Sand von Anna Langfus
Anna Langfus, nach dem zweiten Weltkrieg von Polen nach Paris emigriert, war eine der ersten Autor·innen, die die Schrecken der Schoah literarisch-fiktional verarbeitete. Für ihren Roman Gepäck aus Sand erhielt sie 1962 den renommierten Prix Goncourt; die deutsche Erstübersetzung erschien 1964, Autorin und Werk wurden damals hierzulande aber nur oberflächlich wahrgenommen. Heute, gut 60 Jahre später, erscheint die Neuübersetzung von Patricia Klobusiczky und schafft Raum für eine neue Rezeption.
RundUmschau#07
In der RundUmschau widmen wir uns internationalen Debatten und Neuigkeiten rund um das literarische Übersetzen. In dieser Ausgabe erreichen uns Ein- und Ausblicke aus den USA, Polen, der Ukraine und Frankreich.
Ist eine Übersetzerin im Saal?
Iwona Nowacka berichtet, wie sich aus einem Witz eine neue Praktik entwickelt: Performatives Übersetzen, bei dem eine Theaterübersetzung nicht wie üblich als Übertitel eingeblendet wird, sondern die Übersetzerin live mit auf der Bühne steht.
RundUmschau#02
Lange hat sie auf sich warten lassen – endlich ist sie da! Die zweite Ausgabe der RundUmschau präsentiert sich in neuem Gewand und neuer Zusammensetzung. Als Gemeinschaftsprojekt der DÜF-Schwestern TOLEDO und Babelwerk widmen wir uns internationalen Debatten und Neuigkeiten rund um das literarische Übersetzen. Im Herbst 2022 schauen wir in Richtung USA, Polen und Brasilien.