Der Hieronymustag am 30. September ist der internationale Tag des Übersetzens – ein Fest für Übersetzer und Leser. An diesem Tag – er erinnert an den heiligen Hieronymus, der im 4. Jahrhundert mit der Vulgata die für lange Zeit maßgebliche lateinische Übersetzung des Alten Testaments schuf – finden in zahlreichen Städten weltweit Veranstaltungen rund um das Übersetzen statt. Die von der Weltlesebühne koordinierte und von vielen Goethe-Instituten und anderen Partnern weltweit mitgetragene Aktion hat sich zum Ziel gesetzt, Literaturübersetzern an diesem Tag zu mehr öffentlicher Sichtbarkeit zu verhelfen und ihre Kunst einem breiten Publikum näherzubringen. Besonders der „Gläserne Übersetzer“ hat sich hierbei als Veranstaltungsform etabliert: Übersetzer arbeiten an ihren Texten vor und mit dem Publikum, das auf diese Weise in Echtzeit miterleben kann, wie ein Text in eine andere Sprache wandert und welche konkreten Entscheidungen ein Übersetzer fällt.
Das Programm für 2019 steht fest und ist als PDF zum Download verfügbar. Auch in diesem Jahr sind verschiedene "Gäserne Übersetzer" sowie weitere Veranstaltungen rund um das Thema Übersetzen geplant, u.a. in den folgenden Städten:
> Berlin > Bocholt > Bremen > Düsseldorf > Flensburg> Frankfurt a. M. > Freiburg > Greifswald > Hamburg > Heidelberg > Jena > Köln > Leipzig > Marburg > Zürich
Für weitere Informationen www.weltlesebühne.de