JUNIVERS Zweites Internationales Treffen von Lyrikübersetzer·innen
7. - 14. Juni 2021, LCB (Literarisches Colloquium Berlin)
JUNIVERS wird um ein Jahr verschoben und in der Woche vom 7.-14.6.2021 mit der für 2020 vorgesehen Gruppe (s.u.) stattfinden. Wir drehen also JUNIVERS genau ein Jahr weiter und weiten zugleich unseren poetischen Kosmos virtuell aus. Von Juni 2020 bis 2021 werden wir verschiedene Stimmkonstellationen und Diskussionsforen innerhalb des Juniversums herausbilden, u.a. mit einem Übersetzungslabor rund um Marcel Beyer (in Zusammenarbeit mit der Mentorin Valentina di Rosa), verbunden mit kollektiven Veröffentlichungen auf lyrikline.org und Dokumentationen über den gemeinsamen Übersetzungsprozess. Auch die geplante JUNIVERS-Performance auf dem Lyrikmarkt wird von den Juniversalistinnen Marina Agathangelidou und Kamilla Raffo übernommen und vom Poesiefestival gestreamt werden. Über den gesamten Juni soll überdies eine virtuelle Anthologie von JUNIVERSEN, inklusive ihre Übersetzungen und Kommentare, entstehen, Tag für Tag, Vers für Vers! Jeder Juniversalist wird sich mit einem Vers präsentieren, an dem sich eine besondere übersetzerische Herausforderung bzw. Lösung veranschaulichen lässt ─ einem Vers, der das Universum der eigenen Sprache, der jeweiligen poetischen Tradition aufscheinen lässt. Diese Sammlung von "Juniversen" werden wir zuerst über die LCB- und TOLEDO-Webseiten veröffentlichen mit dem Ziel, daraus pünktlich zum Juni 2021 eine kleine Publikation zu machen!
///
Mit JUNIVERS initiierte TOLEDO im vergangenen Jahr ein exklusiv auf die Bedürfnisse von Lyrikübersetzer·innen zugeschnittenes Angebot, das 2020 in die zweite Runde geht. Zwölf Lyrikübersetzer·innen aus aller Welt werden zu einem sechstägigen Treffen an den Wannsee eingeladen, um sich über ihre poetischen Universen auszutauschen und im persönlichen Kontakt mit Kollegen anderer Länder sowie mit Akteuren der Berliner Lyrikszenen Teil eines wachsenden Netzwerkes zu werden.
JUNIVERS ist ein internationales Forum, das die Lyrikübersetzung zum Kernstück macht und verschiedene poetische Traditionen weltweit in den Blick nimmt. Neue Texte und Tendenzen der deutschsprachigen Lyrik werden die Gespräche prägen, genauso wie Entwicklungen und Aktivitäten auf Verlags- und Veranstalterebenen. Teil des Programms ist auch eine kollektive Übersetzerwerkstatt sowie der Besuch des parallel stattfindenden Poesiefestivals Berlin.
Wir gratulieren folgenden Lyrikübersetzer·innen aus aller Welt und heißen sie im Juniversum willkommen: Tomasz Ososiński, Warschau (Deutsch-Polnisch), Gulnoz Nabieva, Taschkent (Deutsch-Usbekisch), Ioanna Diamantopoulou-Nothdurft, Heilbronn (Deutsch-Griechisch), Monika Cassel, Portland (Deutsch-Englisch), Ton Naaijkens, Utrecht (Deutsch-Niederländisch), Yûji Nawata, Tokio (Deutsch-Japanisch), Carmen Gómez García, Madrid (Deutsch-Spanisch), Annie Rutherford, Edinburgh (Deutsch-Englisch), Érik Vigneault, Montréal (Deutsch-Französisch), Ehud Alexander Avner, Berlin (Deutsch-Hebräisch), Martina Fernández Polcuch, Buenos Aires (Deutsch-Spanisch), Tanja Petrič, Ljubljana (Deutsch-Slowenisch), Shane Anderson, Berlin (Deutsch-Englisch) und Drago Tešević, Rheinfelden (Deutsch-Serbisch). Wir freuen uns auf sechs Tage voller Austausch über poetische Universen, auf unterschiedlichste Stimmen & ihren Dialog mit Akteuren der Berliner Lyrikszenen!
Konzept, Kontakt: Aurélie Maurin, Programmleitung TOLEDO
JUNIVERS ist ein Projekt des TOLEDO-Programms und des Literarischen Colloquiums Berlin, gefördert durch die Stiftung Preußische Seehandlung.