ViceVersa: Deutsch-Türkische Werkstatt
im Übersetzerhaus Looren, Leitung: Gerhard Meier und Musa Yaşar Sağlam
Wir laden ein zur Teilnahme an der achten Werkstatt für ÜbersetzerInnen aus dem Türkischen ins Deutsche und aus dem Deutschen ins Türkische. Sie richtet sich an ÜbersetzerInnen, die aktuell an einer Übersetzung (Prosa, Drama, Lyrik, Essay) arbeiten, für die vorzugsweise ein Verlagsvertrag vorliegt. Je fünf Kollegen aus beiden Sprachrichtungen erhalten Gelegenheit, Texte aus der eigenen Produktion vorzustellen und zu diskutieren. Die Werkstatt bietet eine Woche Zeit, an den eingereichten Texten zu feilen. Die TeilnehmerInnen präsentieren ihre Texte und deren besondere Eigenarten und Probleme und erhalten ein qualifiziertes Echo auf ihre Arbeit. Detailarbeit am Text, sprachvergleichende Erwägungen und die Möglichkeit, jederzeit MuttersprachlerInnen zu konsultieren – das konzentrierte Nachdenken über unsere Arbeit soll lange über die Seminartage hinauswirken. Idealerweise entstehen durch diese Werkstattwoche langfristige Arbeitsbeziehungen bzw. eine Art zweisprachiges Netzwerk.
Da die Werkstatt in der Schweiz stattfindet, freuen wir uns besonders über Bewerbungen mit Texten von Schweizer AutorInnen.
Ort: Übersetzerhaus Looren, 8342 Wernetshausen, Schweiz
Tel. +41 (0)43 843 12 43, E-Mail: info@looren.net
Ansprechpartnerin: Zorka Ciklaminy
Werkstattleitung: Gerhard Meier (Lyon) und Musa Yaşar Sağlam (Ankara)
Teilnehmerkreis: ÜbersetzerInnen von Belletristik, Sachbuch, Essay, Drama und Lyrik, die idealerweise schon ein Werk publiziert haben. Ausnahmsweise sind auch BerufsanfängerInnen zugelassen. Die zu besprechenden Übersetzungen gehen vorab allen TeilnehmerInnen zu, eine kritische Vorbereitung wird erwartet. Die Teilnehmenden sollten die Bereitschaft mitbringen, jeweils für eine Textbesprechung die Moderation zu übernehmen.
Kosten: Wir unterstützen die Teilnehmenden mit folgenden Pauschalbeiträgen an die Reisekosten:
– Anreise aus Deutschland und Österreich: CHF 180.-
– Anreise aus der Schweiz: CHF 100.-
– Anreise aus der Türkei: CHF 350.-
Anreise: Dienstag, 02. Juni, bis 18.00 Uhr
Abreise: Dienstag, 09. Juni
Eine Teilnahme ist nur für die gesamte Dauer der Werkstatt möglich.
Bewerbung: Wir bitten um E-Mail-Bewerbung auf Deutsch oder Türkisch bis 3. Februar 2020.
Die Bewerbung ist erst gültig, wenn alle Unterlagen vorliegen. Die Texte sollen aus einer Übersetzung stammen, die noch in Arbeit oder zumindest noch nicht gedruckt ist. Die Auswahl der Teilnehmenden erfolgt bis zum 2. März 2020.
Bewerbungsunterlagen:
1. Kurze formlose Biobibliographie der BewerberInnen (max. 1 Seite)
2. Originaltext (PDF) und Übersetzung (max. 5 Seiten), Zeilennummerierung am linken
Rand, Raum für Notizen am rechten Dokumentrand.
3. Angaben zum Autor und Werk wie auch eine Skizze der in der Werkstatt zu besprechenden Problemfelder (max. 1 Seite)
Formatierung und Abgabe der Bewerbungsunterlagen: Times New Roman, Schriftgrösse 12 pt, Zeilenabstand: 1,5
Bitte kennzeichnen Sie alle Unterlagen namentlich und senden Sie sie als separate Word- bzw. PDF-Dateien an info@looren.net sowie an die Werkstattleiter Gerhard Meier (g.meier@orange.fr) und Musa Yaşar Sağlam (muya.saglam@gmail.com).
Die Ausschreibung als PDF zum Download.