Cities of translators
Expeditionen in die Übersetzerszenen der Welt
Cities of translators lädt dazu ein, kulturell und literarisch markante Metropolen als Übersetzungsraum zu begreifen und sie als Schauplatz der Übersetzer zu erkunden.
Die Stadt wird aus dem doppelten Blick eines Tandems erkundet: eines Übersetzers und Stadtkenners vor Ort und eines Übersetzers, der sich diesen Ort erst anlässlich der Expedition erschließt. Zusammen mobilisieren sie ein Netzwerk unterschiedlicher Akteure, organisieren Stadterkundungen und erstellen ein Programm, das die Stadt als city of translators erkennbar macht.
Übersetzer, Autoren, Journalisten und Grenzgänger anderer Gattungen sind eingeladen, die city of translators auf bestimmte Fragestellungen hin zu erkunden: Wo und wie, an welchen Schauplätzen und mit welchen Protagonisten realisiert sich die Übersetzungskultur der Stadt? Gibt es hierfür ein Bewusstsein, und, wenn ja, wo manifestiert es sich? In aktuellen Netzwerken und Infrastrukturen? Im kulturellen Gedächtnis einer Stadt? Wie prägen Übersetzer eine Stadt? Welche Rolle spielt umgekehrt die Stadt für den Übersetzer in seiner Arbeit? Welche Übersetzungsgeschichte(n) erzählt eine Stadt? Wo werden neue urbane Ausdrucksformen der Übersetzung sichtbar?
Bei den Expeditionen entstehen Texte, Bilder und Kartografien der Übersetzerszenen einer Stadt. Als mehrstimmige Collagen sollen sie hier verfügbar gemacht werden.
City of translators wird Übersetzer als Akteure im Austausch der Kulturen auf eine neue Weise sichtbar machen und unerzählte Geschichten zu Tage fördern.