Kein Kinderspiel!
Werkstatt für Übersetzer·innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur
19. bis 23. Mai 2025 im Literarischen Colloquium Berlin
Im Mai 2025 veranstalten wir wieder in Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur das Treffen internationaler Übersetzer·innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur „Kein Kinderspiel“. „Kein Kinderspiel!“ bietet Übersetzer·innen, die aus dem Deutschen in ihre jeweiligen Sprachen übertragen, die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Tendenzen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und den spezifischen Übersetzungsproblemen dieses Genres auseinanderzusetzen.
Die ausgewählten Teilnehmer·innen sind Niloufar Behin (Teheran/Farsi), Aylin Gergin (Istanbul/Türkisch), Hedi Gnädginger (Gondelsheim/ bras. Portugiesisch), Veera Kaski (Turku/Finnisch), Alejandro Pantoja Lindemann (Madrid/Spanisch), Malgorzata Słabicka-Turpeinen (Wroclaw/Polnisch), Olga Teremkova (Radebeul/Russisch), Mariia Vachko (Krakowez/Ukrainisch), Claudia Valentini (Berlin/Italienisch) und Marie Voslarova (Prag/Tschechisch). Ein einmonatiges Residenzstipendium im LCB durch Culture Moves Europe und den TOLEDO-Mobilitätsfonds erhalten Hanna Győri (Budapest/Ungarisch), Oksana Herheliinyk (Chernivtsi/Ukrainisch), Radek Malý (Prag/Tschechisch), Lara Hölbling Matkovic (Zagreb, Kroatisch) und Naroa Zubillaga Gomez (Álava/Baskisch).
… Das war wie ein Traum. Leute aus so vielen Ländern, die zusammenkommen und gemeinsam eine Sache besprechen, die allen Spaß macht!
… Mit Kollegen so vieler Länder Buchtitel, Bedingungen, Probleme beim Übersetzen und andere interessante Themen besprechen zu können, war einfach ein Luxus.
… Das Programm des Seminars hat mir neue Horizonte eröffnet.
Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer·innen zur Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel“
Vergangene Werkstätten:
Seit 2010 veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur die internationale Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel!“. Frühere Werkstätten fanden im Elsa-Brändström-Haus in Hamburg statt.
Ansprechpartnerin beim Arbeitskreis für Jugendliteratur:
Kristina Bernd
Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
Steinerstraße 15, Haus B
D-81369 München
Telefon: 00 49 (0)89 45 80 80 81
Telefax: 00 49 (0)89 45 80 80 88
bernd[at]jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org
www.facebook.com/ArbeitskreisJugendliteratur/