Toledo
  • Journale
  • TALKS
  • Cities
  • ViceVersa
  • JUNIVERS
  • IÜT
  • Projekte
    • Kein Kinderspiel!
    • Fokus Ukraine
  • Stipendien
    • Mobilitätsfonds
    • Radialstipendien
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • TOLEDO-Programm
    • Team
en
Toledo
#1920er Jahre #1970er Jahre #2. Weltkrieg #afroamerikanische Literatur #AI #Alexander von Humboldt #Algorithmen #Amanda Gorman #Amazonas #Anthropologie #Antropofagia #Arbeiterklasse #Architektur #Argentinien #Audio #Audre Lorde #Avantgarde #Babyn Jar #Belarus #Berlin #bildende Kunst #Brasilien #Buchmarkt #Buchmesse #China #Clarice Lispector #Close Reading #Colegio Pestalozzi #Comic #Comicübersetzung #cultura de la traducción #Cyborg #Dante #DDR #Debüt #Dialekt #diasporische Literatur #Digitale Literatur #Digitalität #Diktatur #Diversität #Dürre #Ecriture automatique #Emanzipation #Erinnerung #Erzählungen #Essay #Ethnografie #Europa #Exil #Experimentelle Literatur #Expressionismus #Familie #Fantasy #farsi #féminisme #Feminismus #Fernfahrer #Festival #FILBA #Film #Flut #Fotografie #Francophonie #Frankreich #Frauenbild #French Theory #Freundschaft #fronterizo/fronteiriço #Gefängnis #Gegenwartsliteratur #Gehörlosigkeit #Gender #Geschichte #Gewalt #Globalisierung #Haiku #Handwerk #Holocaust #Homophobie #Homosexualität #Hongkong #Horror #Humor #Identität #Indien #Indigene Literatur #Interlinearübersetzung #InternationalBookerPrize #Intersektionalität #Interview #Invencionismo #Iran #Islam #Italien #James Joyce #Japan #Judentum #Kafka #Kalifornien #Kampfkunst #Kanada #Karibik #KI #Kiew #Kindheit #Klang #Klasse #Klassiker #Klimawandel #Kollektiv #Kolonialismus #Kolumbien #Kolumnen #Kommunismus #Konfuzius #Konkrete Poesie #Körper #Krankheit #Krebs #Kreolisierung #Krym #Kulturelle Aneignung #Kulturelle Bildung #Kulturelle Bildung #Legitimität #Lehnübersetzung #Leipzig #Ley Noble #Literaturbetrieb #Lyrik #Macht #Maidan #Malerei #Manifest #Männlichkeit #Māori #Märchen #Mehrsprachigkeit #Menschenrechte #Mexiko #militancia #Militärdiktatur #Mündlichkeit #Musik #Nachdichtung #Nachdichtung der Nachdichtung #Naher Osten #namethetranslator #Nationalsozialismus #Neologismen #Neuübersetzung #Nobelpreis für Literatur #non-fiction-Literatur #Oberfläche #Ökologie #Oral History #Oulipo #Patriarchat #Performance Art #Performatives Übersetzen #Pestalozzi Schule #Philosophie #Poesie #Poetry #Polen #Polizeigewalt #Polyphonie #portuñol #Postkolonialismus #Potenzial des Fehlers #Prix Goncourt #Provinz #Pseudonym #Psychoanalyse #Québec #Queer #race #Rassismus #Realia #Realismus #Recherche #Regenwald #Reise #Renga #Republik der Übersetzer·innen #Rhythmus #Roadtrip #Romanadaption #RundUmschau #Russland #Schweden #Schweiz #Science Fiction #Sensitivity Reading #Slang #Slowenien #Soziologie #Spanien #Sprachtypologie #Sprachwandel #Sprachwechsel #Stille Post #Stimme #Strafkolonie #Subkultur #SUR #Tagebuch #Tempus #Thailand #Theater #Tintorería Tokyo #Tomaž Šalamun #Toni Morrison #Trans* #transfernandopessoadelirada #Trans|Droste #Trauer #TUPI OR NOT TUPI #Über das Übersetzen #Übersetzungsförderung #Übersetzungskultur #Übersetzungstheorie #UK #Ukraine #Umgangssprache #Umweltzerstörung #Underground #Ungarn #USA #Utopie #Video #Vielstimmigkeit #Vietnam #violence #Walter Benjamin #Wasserknappheit #Wende #Werke & Tage #Wilde Semiose #Wirtschaft #woke #Yanomami #Zensur
en
  • Journale
  • TALKS
  • Cities
  • ViceVersa
  • JUNIVERS
  • IÜT
  • Projekte
    • Kein Kinderspiel!
    • Fokus Ukraine
  • Stipendien
    • Mobilitätsfonds
    • Radialstipendien
  • News
  • Veranstaltungen
  • Über Uns
    • TOLEDO-Programm
    • Team
  • en
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter
#1920er Jahre #1970er Jahre #2. Weltkrieg #afroamerikanische Literatur #AI #Alexander von Humboldt #Algorithmen #Amanda Gorman #Amazonas #Anthropologie #Antropofagia #Arbeiterklasse #Architektur #Argentinien #Audio #Audre Lorde #Avantgarde #Babyn Jar #Belarus #Berlin #bildende Kunst #Brasilien #Buchmarkt #Buchmesse #China #Clarice Lispector #Close Reading #Colegio Pestalozzi #Comic #Comicübersetzung #cultura de la traducción #Cyborg #Dante #DDR #Debüt #Dialekt #diasporische Literatur #Digitale Literatur #Digitalität #Diktatur #Diversität #Dürre #Ecriture automatique #Emanzipation #Erinnerung #Erzählungen #Essay #Ethnografie #Europa #Exil #Experimentelle Literatur #Expressionismus #Familie #Fantasy #farsi #féminisme #Feminismus #Fernfahrer #Festival #FILBA #Film #Flut #Fotografie #Francophonie #Frankreich #Frauenbild #French Theory #Freundschaft #fronterizo/fronteiriço #Gefängnis #Gegenwartsliteratur #Gehörlosigkeit #Gender #Geschichte #Gewalt #Globalisierung #Haiku #Handwerk #Holocaust #Homophobie #Homosexualität #Hongkong #Horror #Humor #Identität #Indien #Indigene Literatur #Interlinearübersetzung #InternationalBookerPrize #Intersektionalität #Interview #Invencionismo #Iran #Islam #Italien #James Joyce #Japan #Judentum #Kafka #Kalifornien #Kampfkunst #Kanada #Karibik #KI #Kiew #Kindheit #Klang #Klasse #Klassiker #Klimawandel #Kollektiv #Kolonialismus #Kolumbien #Kolumnen #Kommunismus #Konfuzius #Konkrete Poesie #Körper #Krankheit #Krebs #Kreolisierung #Krym #Kulturelle Aneignung #Kulturelle Bildung #Kulturelle Bildung #Legitimität #Lehnübersetzung #Leipzig #Ley Noble #Literaturbetrieb #Lyrik #Macht #Maidan #Malerei #Manifest #Männlichkeit #Māori #Märchen #Mehrsprachigkeit #Menschenrechte #Mexiko #militancia #Militärdiktatur #Mündlichkeit #Musik #Nachdichtung #Nachdichtung der Nachdichtung #Naher Osten #namethetranslator #Nationalsozialismus #Neologismen #Neuübersetzung #Nobelpreis für Literatur #non-fiction-Literatur #Oberfläche #Ökologie #Oral History #Oulipo #Patriarchat #Performance Art #Performatives Übersetzen #Pestalozzi Schule #Philosophie #Poesie #Poetry #Polen #Polizeigewalt #Polyphonie #portuñol #Postkolonialismus #Potenzial des Fehlers #Prix Goncourt #Provinz #Pseudonym #Psychoanalyse #Québec #Queer #race #Rassismus #Realia #Realismus #Recherche #Regenwald #Reise #Renga #Republik der Übersetzer·innen #Rhythmus #Roadtrip #Romanadaption #RundUmschau #Russland #Schweden #Schweiz #Science Fiction #Sensitivity Reading #Slang #Slowenien #Soziologie #Spanien #Sprachtypologie #Sprachwandel #Sprachwechsel #Stille Post #Stimme #Strafkolonie #Subkultur #SUR #Tagebuch #Tempus #Thailand #Theater #Tintorería Tokyo #Tomaž Šalamun #Toni Morrison #Trans* #transfernandopessoadelirada #Trans|Droste #Trauer #TUPI OR NOT TUPI #Über das Übersetzen #Übersetzungsförderung #Übersetzungskultur #Übersetzungstheorie #UK #Ukraine #Umgangssprache #Umweltzerstörung #Underground #Ungarn #USA #Utopie #Video #Vielstimmigkeit #Vietnam #violence #Walter Benjamin #Wasserknappheit #Wende #Werke & Tage #Wilde Semiose #Wirtschaft #woke #Yanomami #Zensur
Danke!
Ihre E-Mail Adresse ist ungültig!
Ihre E-Mail Adresse ist bereits eingetragen!

Kein Kinderspiel!

Werkstatt für Übersetzer·innen deutschsprachiger Kinder- und Jugendliteratur

19. bis 23. Mai 2025 im Literarischen Colloquium Berlin

„Kein Kinderspiel!“ bietet Übersetzer·innen, die aus dem Deutschen in ihre jeweiligen Sprachen übertragen, die Möglichkeit, sich mit den aktuellen Tendenzen der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur und den spezifischen Übersetzungsproblemen dieses Genres auseinanderzusetzen.

Die ausgewählten Teilnehmer·innen sind Niloufar Behin (Teheran/Farsi), Aylin Gergin (Istanbul/Türkisch), Hedi Gnädginger (Gondelsheim/ bras. Portugiesisch), Veera Kaski (Turku/Finnisch), Alejandro Pantoja Lindemann (Madrid/Spanisch), Malgorzata Słabicka-Turpeinen (Wroclaw/Polnisch), Olga Teremkova (Radebeul/Russisch), Mariia Vachko (Krakowez/Ukrainisch), Claudia Valentini (Berlin/Italienisch) und Marie Voslarova (Prag/Tschechisch). Ein einmonatiges Residenzstipendium im LCB durch Culture Moves Europe und den TOLEDO-Mobilitätsfonds erhalten Hanna Győri (Budapest/Ungarisch), Oksana Herheliinyk (Chernivtsi/Ukrainisch), Radek Malý (Prag/Tschechisch), Lara Hölbling Matkovic (Zagreb/Kroatisch) und Naroa Zubillaga Gomez (Vitoria-Gasteiz/Baskisch).

Veranstaltet vom TOLEDO-Programm des Deutschen Übersetzerfonds gemeinsam mit dem Arbeitskreis für Jugendliteratur, in Kooperation mit dem Literarischen Colloquium Berlin und dem Goethe Institut.

Programm:

Montag, 19. Mai 2025

16.30 Uhr

Treffen im LCB
Literarisches Kennenlernen
Kristina Bernd und Doris Breitmoser (AKJ)
Solveig Bostelmann und Aurélie Maurin (DÜF/LCB)

17.00 Uhr

Der Deutsche Jugendliteraturpreis
Einführung in die aktuellen Nominierungen
Doris Breitmoser

18.00 Uhr

Empfang

19.30 Uhr

Lesung und Gespräch mit Lena Hach

 

Dienstag, 20. Mai 2025

9.30-12.30 Uhr

Workshop Textarbeit mit Tobias Scheffel

13.30 Uhr 

Lesung und Gespräch mit Nadia Budde

15.00 Uhr

Transfer zum Haus der Wannseekonferenz
Führung
 

Mittwoch, 21. Mai 2025

9.30-12.30 Uhr  

Workshop Textarbeit mit Tobias Scheffel   

14.30 Uhr

Besuch der Buchhandlung Krumulus
Vorstellung und Führung
Anna Morlinghaus

15.30 Uhr

Themen, Trends, Gattungen
Die aktuelle deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur
Sarah Wildeisen

 

Donnerstag, 22. Mai 2025

 

9.30-12.30 Uhr  

Workshop Textarbeit mit Tobias Scheffel

13.30 Uhr 

Themen und Trends aus Verlagssicht
Gespräch mit Monika Osberghaus, Verlegerin Klett Kinderbuch

15.30 Uhr

Rahmenbedingungen des Übersetzens in Deutschland
Tobias Scheffel

16.30 Uhr

Tagungsabschluss und Feedbackrunde
Kristina Bernd und Doris Breitmoser (AKJ)
Solveig Bostelmann und Aurélie Maurin (DÜF/LCB)

19.00 Uhr

Ausklang im Garten

Kein Kinderspiel 2023 ©AKJ/DÜF

1/2

… Das war wie ein Traum. Leute aus so vielen Ländern, die zusammenkommen und gemeinsam eine Sache besprechen, die allen Spaß macht!
… Mit Kollegen so vieler Länder Buchtitel, Bedingungen, Probleme beim Übersetzen und andere interessante Themen besprechen zu können, war einfach ein Luxus.
… Das Programm des Seminars hat mir neue Horizonte eröffnet.

Rückmeldungen ehemaliger Teilnehmer·innen zur Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel“

 

Vergangene Werkstätten:

Seit 2010 veranstaltet der Arbeitskreis für Jugendliteratur die internationale Übersetzerwerkstatt „Kein Kinderspiel!“. Frühere Werkstätten fanden im Elsa-Brändström-Haus in Hamburg statt.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 10. Übersetzerwerkstatt "Kein Kinderspiel!". ©Martin Jäschke

1/4

Ansprechpartnerin beim Arbeitskreis für Jugendliteratur:

Kristina Bernd
Arbeitskreis für Jugendliteratur e. V.
Steinerstraße 15, Haus B
D-81369 München

Telefon: 00 49 (0)89 45 80 80 81
Telefax: 00 49 (0)89 45 80 80 88

bernd[at]jugendliteratur.org
www.jugendliteratur.org
www.facebook.com/ArbeitskreisJugendliteratur/

Danke!
Ihre E-Mail Adresse ist ungültig!
Ihre E-Mail Adresse ist bereits eingetragen!
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Newsletter