de en

TOLEDO-Journale

Filter
(Verfasser·in, Autor·in, Sprache Buch, Sprache Journal, Land, Genre, Epoche, Schlagworte, Verlag)
Filter
  • Verfasser·in
  • Milena Adam
  • Myriam Alfano
  • Érico Assis
  • Karin Betz
  • Anne Birkenhauer
  • Alida Bremer
  • José Aníbal Campos
  • Sinéad Crowe
  • Claudia Dathe
  • Katy Derbyshire
  • Michael Donhauser
  • Lena Dorn
  • Ulrike Draesner
  • Jennifer Dummer
  • Michael Ebmeyer
  • Christian Filips
  • Sonja Finck
  • Barbara Fontaine
  • Christophe Fricker
  • Ursula Gräfe
  • Matthias Göritz
  • Claudia Hamm
  • Tanja Handels
  • André Hansen
  • Frank Heibert
  • Gregor Hens
  • Ingo Herzke
  • Irmela Hijiya-Kirschnereit
  • Lena Hintze
  • Norbert Hummelt
  • Susanne Höbel
  • Andreas Jandl
  • Annette Kopetzki
  • Marion Kraft
  • Isabelle Liber
  • Anna Luhn
  • Camille Luscher
  • Amalija Maček
  • Maria Meinel
  • Katharina Meyer
  • Lena Müller
  • Karen Nölle
  • Brigitte Oleschinski
  • Lisa Palmes
  • Lilian Pithan
  • Steffen Popp
  • Anne Posten
  • Michaela Prinzinger
  • Eva Profousová
  • Lothar Quinkenstein
  • Monika Rinck
  • Jürgen Ritte
  • Romy Ritte
  • Annie Rutherford
  • Gesine Schröder
  • Daniela Seel
  • Kaouther Tabai
  • María Tellechea
  • Beate Thill
  • Julie Tirard
  • Andreas Tretner
  • Anja Utler
  • Leopold von Verschuer
  • Daniel Yamada
  • Autor·in
  • Joseph Andras
  • Lina Atfah
  • Joséphine Bacon
  • Walter Benjamin
  • Patrick Chamoiseau
  • Bela Chekurishivili
  • Miljana Cunta
  • Alain Damasio
  • Dante
  • Gilles Deleuze
  • Radka Denemarková
  • Virginie Despentes
  • Najat El Hachmi
  • Bernardine Evaristo
  • Lucy Fricke
  • Gipi
  • Édouard Glissant
  • Witold Gombrowicz
  • Amanda Gorman
  • Annette Hug
  • Alexander Ilitschewski
  • Hiromi Itō
  • Anja Kampmann
  • A. L. Kennedy
  • Dany Laferrière
  • Ursula K. Le Guin
  • Ben Lerner
  • Hervé Le Tellier
  • Garielle Lutz
  • Mary MacLane
  • Inger-Maria Mahlke
  • Stefano Massini
  • Nicolas Mathieu
  • Clemens Meyer
  • Maddie Mortimer
  • Haruki Murakami
  • Robert Musil
  • Fiston Mwanza Mujila
  • Valère Novarina
  • Octavio Paz
  • Louis-Karl Picard-Sioui
  • Hartmut Rosa
  • Ivana Sajko
  • Will Self
  • Oleg Senzow
  • Zeruya Shalev
  • Luboš Svoboda
  • Wilhelm Tell
  • Annette von Droste-Hülshoff
  • Bettina Wilpert
  • Barry Windsor-Smith
  • Xi Xi
  • Jin Yong
  • Tomaž Šalamun
  • Sprache Buch
  • Arabisch (اَلْعَرَبِيَّة)
  • Chinesisch
  • Deutsch
  • Englisch (english)
  • Französisch (français)
  • Georgisch
  • Innu-Aimun
  • Italienisch (italiano)
  • Japanisch (日本語)
  • Katalanisch (Català)
  • Kroatisch
  • Neugriechisch (Néa Elliniká)
  • Polnisch (polska mowa)
  • Russisch (ру́сский)
  • Slowenisch (slovenščina)
  • Spanisch (español)
  • Tschechisch
  • Sprache Journal
  • Deutsch
  • Englisch (english)
  • Französisch (français)
  • Spanisch (español)
  • Land
  • Argentinien
  • Brasilien
  • Catalunya
  • China
  • Deutschland
  • England
  • España
  • Frankreich
  • Georgien
  • Griechenland
  • Israel
  • Italien
  • Japan
  • Kanada
  • Karibik
  • Kongo
  • Kroatien
  • Neu-Kaledonien
  • Polen
  • Québec
  • Russland
  • Schottland
  • Schweiz
  • Slowenien
  • Trinidad und Tobago
  • Tschechien
  • Ukraine
  • USA
  • Österreich
  • Genre
  • Comic
  • Kurzgeschichten
  • Lyrik
  • Prosa
  • Science Fiction
  • Tagebuch
  • Epoche
  • 14. Jahrhundert
  • 18. Jahrhundert
  • 20. Jahrhundert
  • 21. Jahrhundert
  • Schlagworte
  • 2. Weltkrieg
  • 1970er Jahre
  • AI
  • Algorithmen
  • Amanda Gorman
  • Audio
  • Berlin
  • Buchmesse
  • Close Reading
  • Comic
  • Comicübersetzung
  • Dante
  • Debüt
  • Dialekt
  • Digitale Literatur
  • Digitalität
  • Emanzipation
  • Erzählungen
  • Europa
  • Familie
  • Fantasy
  • Feminismus
  • Francophonie
  • féminisme
  • Gender
  • Gewalt
  • Handwerk
  • Hongkong
  • Identität
  • Indigene Literatur
  • Interlinearübersetzung
  • InternationalBookerPrize
  • Japan
  • Judentum
  • Kampfkunst
  • Karibik
  • Klasse
  • Kollektiv
  • Kolonialismus
  • Kommunismus
  • Konfuzius
  • Krankheit
  • Kreolisierung
  • Kulturelle Aneignung
  • Körper
  • Legitimität
  • Leipzig
  • Literaturbetrieb
  • Lyrik
  • Macht
  • Maidan
  • Mehrsprachigkeit
  • Musik
  • Nachdichtung der Nachdichtung
  • Neuübersetzung
  • Nobelpreis für Literatur
  • non-fiction-Literatur
  • Oberfläche
  • Oulipo
  • Philosophie
  • Poesie
  • Poetry
  • Polyphonie
  • Postkolonialismus
  • Prix Goncourt
  • Provinz
  • Québec
  • race
  • Rassismus
  • Realia
  • Reise
  • Renga
  • Republik der Übersetzer·innen
  • Rhythmus
  • Roadtrip
  • Romanadaption
  • Russland
  • Science Fiction
  • Slang
  • Slowenien
  • Spanien
  • Stimme
  • Strafkolonie
  • Subkultur
  • Tagebuch
  • Theater
  • Tomaž Šalamun
  • Umgangssprache
  • USA
  • Utopie
  • Video
  • Vielstimmigkeit
  • violence
  • Wende
  • woke
  • Verlag
  • avant-verlag
  • Berlin Verlag
  • Dumont Verlag
  • Edition Thanhäuser
  • Elfenbein Verlag
  • Fitzcarraldo
  • Hanser Verlag
  • Heyne Verlag
  • Hochroth
  • Hoffmann & Campe Verlag
  • Kampa Verlag
  • KLAK Verlag
  • Klett-Cotta
  • Le Nouvel Attila
  • Matthes & Seitz Berlin
  • Orlanda Verlag
  • Pendragon Verlag
  • Reclam Verlag
  • Reprodukt Verlag
  • Rowohlt Verlag
  • S. Fischer Verlag
  • Secession Verlag
  • Suhrkamp Verlag
  • Todavia
  • Tropen
  • Verbrecher Verlag
  • Verlag Das Wunderhorn
  • Voland & Quist
  • Weissbooks
  • Zsolnay Verlag
We all live in a yellow melting pot
Hongkong 1975 – Ein Journal zur Übersetzung von Xi Xis Kultroman Meine Stadt
Translating Šalamun
Journal zur Übersetzung von Tomaž Šalamuns späten Gedichten (Teil 2)
Steine aus dem Himmel
Ein Journal zur Übersetzung von Tomaž Šalamuns späten Gedichten (Teil 1)
Dazwischen
Journal zum Übersetzen des Gedichtbandes »Tagesgedichte« von Miljana Cunta im Tandem mit Matthias Göritz
en
de
21.03.2023
Dreaming Journal
On Translating Clemens Meyer's While We Were Dreaming
en
de
30.03.2023
Traumtagebuch
Zur Übersetzung von Clemens Meyers Als wir träumten
Transmitterzwitter
Zur Übertragung von Lina Atfah: Grabtuch aus Schmetterlingen aus dem Arabischen
Zusammen sprechen wir in deinem Kopf
Zweistimmiges Journal zur Übersetzung von A. L. Kennedys „Als lebten wir in einem barmherzigen Land“
08.03.2023
Trans|Droste – Schreiben als Frau
Stimmen zimmern
Journal zur Übersetzung von Bernardine Evaristos Mr. Loverman
Columbusted & unpresidented
Annäherungen an Amanda Gormans Call Us What We Carry / Was wir mit uns tragen
Und die Menschen dort sind androgyn
Journal zur Neuübersetzung des Romans Die linke Hand der Dunkelheit von Ursula K. Le Guin
Panikträllern, Blutflusstuckern, bleicher Beizfleck vom Teufel – ich bewuunnnnndere den Fundus von Japsern!
Körperlichkeit, Klang und Physiographik in Maddie Mortimers »Atlas unserer spektakulären Körper«
Rhythmus und Oberfläche
Journal zur Übersetzung von Luboš Svobodas »M-a-n-u-e-l-l-e Arbeit«
Den Singsang des Kreol in der Kehle
Journal zur Übersetzung von Monique Roffeys Die Meerjungfrau von Black Conch
de
en
Ein Netz aus Worten
Journal zur Übersetzung von Besondere Momente mit falschem Applaus von Gipi
de
en
A Net of Words
A Journal: Translating Gipi's Special Moments with Fake Applause
Rasant rhythmisierte Stürze
Journal zur Übersetzung von Stefano Massinis Die Lehman Brothers
„Ich kann nicht atmen“
Journal zur Übersetzung des Romans von Ivana Sajko Jeder Aufbruch ist ein kleiner Tod
Von Hunden und Menschen
Journal zur Übersetzung von Saint Zoo von Chihiro Hamano
Leere Straßen, rasende Herzen
Journal zur Übersetzung von Connemara von Nicolas Mathieu
fr
de
La traduction féministe: ça n’arrive pas qu’aux autres
Podcast de bord d’une traduction
fr
de
Übersetzen als Feministin: Endlich etwas, das uns passiert
Ein Podcast-Journal zur Übersetzung von Nichts, was uns passiert von Bettina Wilpert
Entfremdungsvermeidung
Journal zur Übersetzung von Geschichten der übelsten Sorte von Garielle Lutz
Erinnerung an die Gegenwart
Journal zur Übersetzung von Der Mensch außer sich von Valère Novarina
de
fr
en
Vernon, ich fühl dich
Journal zur Übersetzung von Vernon Subutex von Luz & Virginie Despentes
de
fr
en
Je te sens en moi, Vernon
Journal de la traduction de Vernon Subutex, écrit par Luz & Virginie Despentes
de
fr
en
Vernon, I feel you
Journal on the translation of Vernon Subutex by Luz & Virginie Despentes
es
de
Inventado o encontrado? De la traducción de aspectos reales
Un cuaderno de bitácora sobre la traducción de Archipiélago, de Inger-Maria Mahlke
es
de
Erfunden oder vorgefunden? Realia übersetzen
Journal zur Übersetzung von Archipel von Inger-Maria Mahlke
Tanzen bis die Sätze wackeln
Journal zur Übersetzung von Tanz der Teufel von Fiston Mwanza Mujila
Zwei plus x
Journal zur Übersetzung von Najat El Hachmis Roman Am Montag werden sie uns lieben
Zwischen Log- und Tagebuch
Journal zur Übersetzung von Stunden aus Blei von Radka Denemarková
en
de
br
TRANSLATING MONSTERS
an almost daily journal
en
de
br
MONSTERS übersetzen
Ein fast tägliches Journal
en
de
br
TRADUZINDO MONSTROS
um diário nem tão diário
Von der Höhe der Berge bis auf Hohe See
Journal zur Übersetzung von Philosophie der Weltbeziehung, Poesie der Weite von Édouard Glissant
Schwarz oder rot?
Journal zur Übersetzung von Oleg Senzows Haft. Notizen und Geschichten
FLUGMÄUSEMODUS, HÖLLENGELÄCHTER.
Sing-, Sprach- und Sprecherfahrungen beim Übersetzen von Dantes CANTO XXXIV / Inferno
IN SICH
Hölle Nr. 13
Ein Reisebericht zu Dantes Divina Commedia, Inferno XIII
Joséphine Bacon, Nomadin der Tundra & Bewohnerin der Stadt
Ein Journal zur Übersetzung des Gedichtbands Uiesh. Irgendwo
Es ist eine Frucht!
Journal zur Übersetzung von Granate oder Granatapfel, was hat der Schwarze in der Hand? von Dany Laferrière
Bastelarbeit.
Journal zur Übersetzung von Alain Damasios Roman Die Flüchtigen
Sahnige cremige notwendige herrliche Lügen.
Journal zur Übersetzungsarbeit an Mary MacLanes Ich. Aufzeichnungen aus meinem Menschenleben
Über die Kinetik von Namen, Körpern und Kulturen 2
Ein dynamisches Journal zur Übersetzung des Romans Der Schwur der Adlerkrieger von Jin Yong
Reise ans Ende der Anomalie
Ein Bordbuch mit Hervé Le Tellier
Den Staub zum Tanzen bringen.
Journal zur Übersetzung von Hiromi Itōs Roman Dornauszieher - Der fabelhafte Jizō von Sugamo
Die ganze Küche ist heute gut drauf.
Nachdenken über das Nachdichten aus fremden Sprachen.
Zu Bela Chekurishivili, Das Kettenkarussell, mit Reisenotizen aus Georgien.
Vernetzungen.
Journal zur Übersetzung von Zeruya Shalevs Roman Schicksal
de
en
Keine Kunst …
Journal zur Übersetzung von No Art. Poems von Ben Lerner
de
en
A PIECE OF CAKE…
Journal on the translation of No Art. Poems by Ben Lerner
Kanaky zuhause.
Journal zur Übersetzung des Romans Kanaky von Joseph Andras
Weiße Haie, schwarze Schafe.
Journal zur Übersetzung des Romans Phone von Will Self
de
fr
es
en
Ein Übersetzungsroadtrip.
Dreistimmiges Journal zur Übersetzung des Romans Töchter von Lucy Fricke
de
fr
es
en
Lucy Fricke’s Töchter: A Translation Road Trip
TRANSLATION GAMES.
Ein kollektives Journal zu »Renga« (1971) mit Beiträgen von Marina Agathangelidou, Hannes Bajohr, Lea Hopp, Dagmara Kraus, Dong Li, Franziska Paul, Felix Schiller, Kinga Tóth und Versatorium – Verein für Gedichte und Übersetzen
Über die Kinetik von Namen, Körpern und Kulturen 1
Ein dynamisches Journal zur Übersetzung des Romans Die Legende der Adlerkrieger von Jin Yong
Zu zweit auf der Großen Schildkröte reiten.
Die vierhändige Übersetzung eines indigenen Panorama-Romans aus Québec.
Journal zur Übersetzung des Romans Der große Absturz - Stories aus Kitchike von Louis-Karl Picard-Sioui
Doppeldeutige Aufziehvögel und tiefe Brunnen.
Journal zur Neuübersetzung des Romans Die Chroniken des Aufziehvogels von Haruki Murakami
en
de
On Love and Labour, or a Journal of Work.
Journal of the translation of Wie hoch die Wasser steigen by Anja Kampmann
en
de
Von Liebe und Arbeit.
Ein Journal zur Übersetzung des Romans Wie hoch die Wasser steigen von Anja Kampmann
Die Funken der Erlösung.
Journal zur Übersetzung des Romans Die Jakobsbücher von Olga Tokarczuk
fr
de
Annette Hug im Sprachkarussell.
Übersetzungsjournal eines Übersetzungsjournals.
Journal zur Übersetzung des Romans Wilhelm Tell in Manila von Annette Hug
Bilder eines Romans.
Journal zur Übersetzung des Romans Der Perser von Alexander Ilitschewski